Berufsbegleitendes Masterstudium
Sie wollen Ihr Wissen über crossmediale Marketingkommunikation vertiefen und Ihre beruflichen Aufstiegschancen erhöhen? Sie möchten zeit- und ortsunabhängig bleiben und selbst bestimmen, wie viel Zeit Sie wann und wo für Ihre Weiterbildung aufwenden? Haben Sie aufgrund Ihrer Berufserfahrung das Gefühl, bei einem Bachelorstudium nichts Neues mehr lernen zu können und suchen nach einer Möglichkeit mit Ihre Berufserfahrung gleich in eine Masterstudium einzusteigen? Möchten Sie trotzdem Ihre Expertise akademisch abrunden und damit Ihre fachliche Integrität erhöhen? Haben Sie bereits ein Marketing-fernes Studium absolviert, sind aber in der Kommunikation- und Marketingbranche gelandet und bräuchten hier dringend Expertise? Suchen Sie ein interdisziplinäres Studium, bei dem das Know-how unterschiedlicher Institute und langjährige Erfahrung einfließen? Und das alles in Kombination mit individueller Betreuung? Dann ist das berufsbegleitende Fernstudium in der Vertiefung Crossmediale Marketingkommunikation richtig für Sie!
Studieren können Sie in unserem Master-Fernstudium, wenn Sie einen international anerkannten Bachelor-Studienabschluss haben oder über eine gleichzuhaltende Berufserfahrung verfügen. Während Ihres Master-Studiums in crossmedialer Marketingkommunikation absolvieren Sie 14 der 15 Module durch die Ausarbeitungen von Modularbeiten und eines durch eine Prüfung. Am Ende des Studiums präsentieren Sie Ihre Masterarbeit und vertreten Ihre Thesen im Kontext der crossmedialen Marketingkommunikation vor einer kleinen Kommission online oder vor Ort. Das Studium findet zu 100% online statt, wodurch berufsbegleitendes und ortunabhängiges Studieren möglich wird.
Verena Rohde, Abteilungsleitung "Tourismus und Kultur" Wallfahrtsstadt Kevelaer, Absolventin 2018
Zum Info-Abend anmeldenInhaltlich bietet der Lehrgang einen bewusst breiten, umfassenden Zugang zum Themenfeld Marketingkommunikation. AbsolventInnen des Lehrgangs sind in der Lage, die ganze Palette der Marketingkommunikation beruflich bedienen zu können. Sie steuern im Einklang mit dem Unternehmensziel treffsicher die Marketingkommunikation von der PR bis zur Werbung – sei es in Unternehmen und Organisationen oder auch in Agenturen. Sie sorgen durch Integrierte Kommunikation für ein einheitliches kommunikatives Außenbild, das einerseits imageorientiert, andererseits verkaufsorientiert wirkt. In der nahezu babylonischen Sprachverwirrung um Begriffe wie Public Relations, Kommunikationsmanagement, Marketing u.v.m. bietet Ihnen der Master of Arts (MA) auch für die Berufspraxis einen verstehbaren, anschlussfähigen und international anerkannten Abschluss.
Der Lehrgang besteht aus drei Stufen, in denen insgesamt 15 Module zu absolvieren sind.
Die Module umfassen 4 oder 2 ECTS. Den Abschluss bildet die Masterarbeit (14 ECTS).
Die Module schließen Sie mit der Ausarbeitung einer Modularbeit ab. Eine Ausnahme bildet hier das Rechtsmodul, das mit einer Online-Prüfung abschließt. Die vierzehn Ausarbeitungen umfassen zwischen sieben und fünfzehn Seiten. Alle Inhalte bearbeiten Sie, wann und wo Sie wollen. Im Masterarbeitsmodul haben Sie je drei Online-Seminartermine. Auch hier können Sie den Termin wählen und teilnehmen von wo aus immer Sie wollen. Einzige Voraussetzung ist ein Internetzugang.
In Summe trennen Sie also vierzehn Ausarbeitungen, ein Test, eine Masterarbeit und eine Masterprüfung von Ihrem Abschluss.
Erste Lernstufe
In der Stufe 1 absolvieren Sie drei Module mit allgemeinen Inhalten aus Marketing und Kommunikation. Außerdem finden Sie in dieser Stufe das Modul Wissenschaftliches Arbeiten und empirische Sozialforschung. Ein Modul, in dem wir Ihnen literaturgestütztes und evidenzbasiertes Arbeiten nahebringen, und damit eine gute Basis für die Bearbeitung der folgenden Modulaufgaben legen.
Modul | ECTS |
---|---|
Wissenschaftliches Arbeiten und empirische Sozialforschung | 4 |
Grundlagen des Marketing | 4 |
Grundlagen der Kommunikation | 2 |
Zweite Lernstufe
In der Stufe 2 beschäftigen wir uns mit der alltäglichen Praxis der crossmedialen Marketingkommunikation. Es geht dabei um die Arbeit mit Text, Bild und Video, ebenso wie um Eventkommunikation, integrierte Kommunikation, Public Relations und das Praxisfeld der Marketingkommunikation allgemein. Im Modul Kommunikationskampagne und -konzeption erstellen Sie ein eigenes crossmediales Kommunikationskonzept. Eine Aufgabe, die Ihnen auch als herzeigbares Werkstück bei Bewerbungen dienen kann.
Modul | ECTS |
---|---|
Integriertes Kommunikationsmanagement | 2 |
Praxisfeld Marketingkommunikation | 2 |
Eventkommunikation | 2 |
Text und Visualisierung | 4 |
Public Relations | 4 |
Kommunikationskampagne und -konzeption | 4 |
Dritte Lernstufe
In der Stufe 3 legen wir einen starken Fokus auf die Zukunft. Wir trennen image- von verkaufsorientierter Marketingkommunikation, um diese in einem crossmedialen Ansatz in den Trends der Marketingkommunikation wieder zusammenzuführen. Reputations- und Krisenkommunikation als hohe Kunst der Kommunikationsprofis sowie Recht und Ethik für die Kommunikationsbranche ebnen Ihnen den Weg zum Seniorberater bzw. zur Seniorberaterin.
Das Seminar zur Masterarbeit wird der Stufe 3 zugeordnet, weil Sie üblicherweise schon einige Module absolviert haben sollten, um sich ein geeignetes Thema zu wählen. Im Prinzip steht es Ihnen aber frei, wann Sie mit dem Seminar beginnen wollen. Sie starten mit dem Seminar, wann immer Sie ein Exposé vorzustellen haben, indem Sie sich für einen Online-Seminartermin anmelden. Ganz nach unserem Motto: Studier doch, wann du willst!
Modul | ECTS |
---|---|
Imageorientierte Marketingkommunikation | 4 |
Verkaufsorientierte Marketingkommunikation | 4 |
Aktuelle Trends in der Marketingkommunikation | 2 |
Reputationsmanagement und Krisenkommunikation | 2 |
Recht und Ethik für die Kommunikationsbranche | 4 |
Seminar zur Masterarbeit | 2 |
Masterarbeit | 14 |
oder
BewerberInnen mit nicht-deutscher Muttersprache müssen für die Anmeldung zu einem Lehrgang in deutscher Sprache einen Nachweis von Deutschkenntnissen auf Niveau C1 erbringen. Dieser kann entfallen wenn Sie:
14 der insgesamt 15 Module in diesem berufsbegleitenden Masterstudium schließen Sie mit Modularbeiten ab. Das sind Arbeiten im Umfang von rund 15 Seiten mit speziellen Aufgabenstellungen, die Theorie mit Praxis miteinander verbinden. Das Modul ‚Recht‘ schließen Sie mit einem Online-Test ab.
Innerhalb jedes Moduls testen Sie Ihr Wissen laufend mittels integrierter Selbsttests. Diese Selbsttests müssen Sie positiv abschließen, bevor Sie die Modularbeit abgeben können.
Das Studium an sich schließen Sie mit dem Schreiben, der Präsentation und der Verteidigung der Masterarbeit ab. Diese machen Sie vor Ort oder auf Wunsch auch online.
Den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen wird von der FH Burgenland der akademische Grad „Master of Arts in Crossmedialer Marketingkommunikation“ (abgekürzt „MA“ oder „M.A.“) verliehen.
Nach der Erteilung eines Studienplatzes und Ausstellung der Rechnung ist die gesamte Lehrgangsgebühr zu überweisen. Teilzahlungen sind nach vorheriger Absprache mit eLAC möglich.
Die Lehrgangsgrundgebühr beträgt EUR 8.900. Folgende Rabatt- und Zahlungsmodelle stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Verfügung.
1 × EUR 8.722,00 = Lehrgangsgebühr bei Sofortzahlung
(einschließlich -2% Skonto auf die Lehrgangsgrundgebühr)
2 × EUR 4.495,00 = Lehrgangsgebühr bei semesterweiser Zahlung
(einschließlich 2% Bearbeitungsgebühr auf die Lehrgangsgrundgebühr)
12 × EUR 786,00 = Lehrgangsgebühr bei Zahlung in 12 Monatsraten
(einschließlich 6% Bearbeitungsgebühr auf die Lehrgangsgrundgebühr)
24 × EUR 399,00 = Lehrgangsgebühr bei Zahlung in 24 Monatsraten
(einschließlich 8% Bearbeitungsgebühr auf die Lehrgangsgrundgebühr)
Die Lehrgangsgebühr deckt 24 Monate Studium (vier Semester, doppelte Mindeststudienzeit) ab. Für jedes weitere Semester fallen zusätzliche Kosten in der Höhe von EUR 290 an. Eine Studienunterbrechung aufgrund wichtiger persönlicher Gründe ist in begrenztem Rahmen möglich.
Holen Sie sich alle Informationen zum Lehrgang Marketingkommunikation in der Vertiefung „Crossmediale Marketingkommunikation“:
Haben Sie Interesse am Masterlehrgang, aber noch Fragen die Sie klären möchten?
Machen Sie einen virtuellen Rundgang durch den Online-Campus
und stellen Sie Ihre offene Fragen im nächsten Info-Abend
mit Studienberaterin Anria Brandstätter.
Der Master allein ist nicht genug? Sie möchten Ihren Master vertiefen, um im Marketing noch breiter aufgestellt zu sein und Ihre Kompetenzen zu erweitern? Oder Sie können sich einfach zwischen unseren Programmen nicht entscheiden? Mit unserem Zertifikatsprogramm „Upgrade-your-master“ müssen Sie das auch nicht! Sie absolvieren flexibel neben oder nach Ihrem Master weitere Module aus dem Lehrgang Eventmanagement und Marketingkommunikation, profitieren von zusätzlichen Praxisfeldern und Wissensgebieten und stechen dadurch aus der Masse hervor.
Mehr Informationen