Studieren · 2. Februar 2023
Studieren · 2. Februar 2023
Ein Fernstudium bietet Ihnen große Flexibilität und die Möglichkeit, sich neben dem Beruf weiterzubilden. Aber wie entscheidet man sich für das richtige Fernstudium? Ist ein Master oder Executive MBA die bessere Wahl? Wir haben nützliche Tipps für Sie zusammengefasst, die Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Hier ein kurzer Überblick, der 4 wichtigsten Fragen, die Sie sich stellen sollten:
Ein Fernstudium erfordert Motivation und Ausdauer. Überlegen Sie sich zunächst klare Ziele. Umso klarer und präzisier Sie diese definieren, umso realer wird das Thema für Sie. Schreiben Sie alle Ziele auf, die Ihre feste Absicht sind oder visualisieren Sie Ihre Ziele z.B. mithilfe eines Moodboards.
Im nächsten Schritt priorisieren Sie Ihre Ziele. Welche sind für Sie am wichtigsten und welche eher zweitrangig? Beantworten Sie dafür 3 Fragen:
Verbinden Sie Ihre Ziele mit Ihren Interessen und Werten und überlegen Sie, wie Sie Ihnen dabei helfen können, Ihre Leidenschaft und Ihre Träume zu verfolgen. Dies führt Sie direkt zur Beantwortung der nächsten Frage.
Motivation ist der Motor für unser zielorientiertes Verhalten, der dieses initiiert, leitet und aufrechterhält. Motivation ist also das, was uns von innen heraus antreibt. Für Sie ist die Motivation damit ein wichtiger Faktor. Sie wollen Ihr Verhalten so steuern, dass Sie Ihre Leistung optimal nutzen, bis Sie Ihr Ziel – in diesem Fall den positiven Abschluss des Fernstudiums – erreicht haben.
Folgende Überlegungen können Sie dabei unterstützen, die richtigen Programme und Inhalte für sich zu finden:
Anhand Ihrer Motivation und Interessen können Sie nun eine Google Suche starten. Holen Sie sich Informationen zu den Lehrgängen, die Sie interessieren. Lesen Sie sich die Curricula (den Lehrplan) durch. Darin finden Sie alle Lehrinhalte und Kompetenzen, die Sie im Laufe des Programms erwerben. Stimmen die Inhalte des Fernstudiums mit Ihren Zielen und Interessen überein?
Dann ist es Zeit für Schritt 3: Sehen Sie sich die Zulassungsvoraussetzungen an und klären Sie, ob das von Ihnen gewählte Programm, für Sie überhaupt möglich ist.
Sie haben Ihre Ziele definiert und wissen, für welches Fernstudium Sie sich interessieren? Dann geht es jetzt darum zu klären, ob Sie die Rahmenbedingungen für das Fernstudium erfüllen. Diese Rahmenbedingungen – auch Zulassungskriterien oder -voraussetzungen genannt – sind von Anbieter zu Anbieter, von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich. Wir haben die häufigsten Anforderungen für Sie zusammengefasst:
TIPP: Lassen Sie eine mögliche Zulassung vorab bei der Hochschule oder dem Fernstudienanbieter kostenlos und unverbindlich prüfen. Damit haben Sie Gewissheit, ob Sie für den Lehrgang, das Studium überhaupt in Frage kommen.
Neben den Zulassungsvoraussetzungen gibt es noch andere Anforderungen, die ein Fernstudium mit sich bringen:
Während Studienplätze für ein Masterstudium durch das Bundesministerium finanziert werden, wird ein Fernstudium, wie unter anderem Masterlehrgänge oder MBA-Lehrgänge, nicht vom Ministerium gefördert. Fernstudien werden meist durch Lehrgangsgebühren finanziert und müssen daher vom Teilnehmer, der Teilnehmerin bezahlt werden.
In der Regel kostet ein Fernstudium zwischen 7.000 und 25.000 Euro. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, ein Fernstudium zu finanzieren. Hier einige Optionen:
Weitere Finanzierungsmöglichkeiten und Fördermöglichkeiten von Bund und Ländern finden Sie hier: Finanzierung eines Fernstudiums.
Sie interessieren sich für einen Masterlehrgang oder MBA in den Bereichen Marketing, Kommunikations- und/oder Event-Management? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Holen Sie sich kostenlos und unverbindlich alle Infos zu unseren Programmen der FH Burgenland:
Studieren · 22. November 2023
Entdecken Sie die Bedeutung einer gezielten Führungskraft Ausbildung mit Schwerpunkt auf Marketing und Kommunikation. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie die richtigen Kenntnisse in diesen Fachbereichen den Weg für angesehene Führungskräfte ebnen können. Investieren Sie in Ihre berufliche Entwicklung und steigern Sie Ihre Wirksamkeit und Reputation durch eine maßgeschneiderte Ausbildung.
Erfahrungsberichte · 7. November 2023
Die erfolgreiche Absolventin, Carina Pürer, gewährt Einblicke in die Entstehung ihrer herausragenden Masterarbeit im Bereich Marketingkommunikation. Sie untersuchte die Wahrnehmung von KI im Journalismus und teilt ihre Erfolgsstrategien – von der detaillierten Planung bis hin zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Entdecken Sie wertvolle Tipps und Erfahrungen, die sie während ihres Fernstudiums bei uns gesammelt hat und erfahren Sie, wie sie ihre Nervosität vor der Prüfung überwunden hat.
News, Studieren · 30. Oktober 2023
Studierende aufgepasst: Entdecken Sie die Gesichter hinter Ihrem Fernstudium! Nehmen Sie am 'Meet your Faculty & Team' Online Event teil. Lernen Sie Lehrende, ModulleiterInnen und weitere Teammitglieder persönlich kennen. Eine Gelegenheit zum direkten Austausch, Fragen stellen und die Zukunft des Fernstudiums mitgestalten. Datum: 14. November 2023, Uhrzeit: 19:00 Uhr. Details dazu hier!