Studieren · 8. April 2025
Studieren · 8. April 2025
Ein berufsbegleitendes Fernstudium zu starten, ist mehr als ein persönlicher Karriereschritt – es ist eine Investition in die eigene Zukunft und in das Unternehmen, in dem Sie tätig sind. Gerade das Masterstudium der Hochschule für angewandte Wissenschaften Burgenland an der eLearning Academy for Communication bietet zahlreiche praxisrelevante Vorteile, von denen nicht nur Sie, sondern auch Ihr Arbeitgeber unmittelbar profitieren.
Doch wie überzeugen Sie Ihre Vorgesetzten davon, Sie auf diesem Weg zu unterstützen – finanziell, organisatorisch oder ideell?
Wir zeigen Ihnen fünf starke Argumente, mit denen Sie die Vorteile für das Unternehmen ins Zentrum rücken, Vorurteile entkräften und Ihre Weiterbildung als Win-Win-Situation präsentieren. Außerdem geben wir Ihnen konkrete Tipps, wie Sie Ihren Antrag oder das Gespräch mit Vorgesetzten strategisch aufbauen.
Viele Führungskräfte befürchten, dass berufsbegleitendes Studieren mit Ausfällen oder sinkender Produktivität einhergeht. Das Masterstudium der eLearning Academy ist jedoch zu 100 % online – orts- und zeitunabhängig. Das bedeutet:
💡 Ihr Vorteil: Ihre Arbeitszeit bleibt erhalten. Der Arbeitgeber muss keine Ersatzkraft einplanen, während Sie gleichzeitig Ihre Kompetenzen erweitern.
Tipp: Sollte das Studium dennoch in kürzerer Zeit absolviert werden sollen, kann das Modell der Bildungsteilzeit greifen – in Österreich sogar gefördert durch das AMS.
Ein Kernelement des Studiums an der eLearning Academy: Jede Modulaufgabe ist praxisnah und direkt anwendbar. Das heißt, Sie entwickeln Konzepte, Strategien und Projekte, die 1:1 im Unternehmen einsetzbar sind.
Beispiele:
Diese Aufgaben ersetzen die klassischen Prüfungen und bieten relevanten Output, mit dem Ihr Unternehmen direkt arbeitet – oft im Wert von mehreren Tausend Euro an externer Beratungsleistung.
🎯 Besonders wertvoll: Feedback kommt von erfahrenen Praktiker:innen, nicht von akademischen Betreuern mit Fokus auf Theorie. Das bedeutet für das Unternehmen fundierte, markttaugliche Lösungen.
Statt einer rein wissenschaftlichen Abhandlung können Sie Ihre Masterarbeit als Konzept für Ihr Unternehmen gestalten – mit echtem Impact.
Typischer Aufbau:
Beispiele vergangener Masterarbeiten:
🧠 Ihr Unternehmen erhält ein Konzept, das sonst in der Regel von externen Beratern und Agenturen erstellt und teuer bezahlt wird (und meist nicht derart detailliert recherchiert und analysiert wurde).
Die Investition in Weiterbildung kann für Unternehmen auch finanziell attraktiv sein:
🔍 Tipp: Nutzen Sie das Argument „Investition statt Bonuszahlung“ – steuerlich smarter und nachhaltiger.
Studien zeigen: Weiterbildungsangebote steigern nicht nur die Kompetenz, sondern auch die Loyalität und Motivation von Mitarbeitenden (Gallup Engagement Index, 2023).
Ein Unternehmen, das seine Mitarbeiter:innen fördert, zeigt:
Langfristig steigert das nicht nur die Mitarbeiterbindung, sondern wirkt sich auch positiv auf das Unternehmensimage und die Attraktivität für neue Talente aus.
💬 „Bleiben statt gehen“ – eine Weiterbildung kann der Grund sein, warum eine Top-Kraft nicht zur Konkurrenz wechselt.
Bereiten Sie Ihr Gespräch oder Ihren Antrag strategisch vor:
📄 Tipp: Erstellen Sie ein 1-seitiges PDF mit Vorteilen für das Unternehmen und Ihrem Studienziel – professionell, klar, überzeugend.
Ein Fernstudium an der eLearning Academy for Communication ist mehr als Weiterbildung. Es ist ein konkreter Beitrag zur Unternehmensentwicklung – sofort umsetzbar, steuerlich begünstigt und emotional bindend.
Wer als Arbeitnehmer:in bereit ist, diesen Weg zu gehen, bringt Engagement, Ideen und Innovationskraft mit. Wer als Arbeitgeber:in mitzieht, sichert sich nicht nur Know-how, sondern auch Zukunft.
Sie haben noch Fragen zu unseren Fernstudienprogrammen und wollen einen exklusiven Blick in den Online-Campus, die Lernunterlagen und die Prüfungsmodalitäten werfen? Dann melden Sie sich jetzt zum nächsten kostenlosen Online Info-Abend an:
Jetzt am Online Info-Abend teilnehmenStudieren · 18. April 2025
Eine starke Arbeitgebermarke entsteht nicht zufällig – sie ist das Ergebnis strategischer Kommunikation, authentischer Geschichten und gezielter Weiterbildung. Erfahre, wie du mit einer modernen Employer Branding Weiterbildung Talente anziehst und langfristig bindest.
Erfahrungsberichte · 17. April 2025
Die Masterarbeit von Jennifer Kurz zeigt, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der grafischen Gestaltung von Marketingkampagnen nicht nur akademische Erkenntnisse liefert, sondern auch die berufliche Positionierung stärken kann.
News · 8. April 2025
Ab 2026 ersetzt die Weiterbildungszeit die Bildungskarenz. Was das für Ihr Studium bedeutet – und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um zu starten.