18.04.2025

Employer Branding Weiterbildung: Flexibel zum Master – 100 % online & praxisnah

In Zeiten des Fachkräftemangels wird Employer Branding zur Schlüsseldisziplin. Die Frage ist nicht mehr, ob – sondern wie strategisch Unternehmen ihre Arbeitgebermarke aufbauen und kommunizieren. Genau hier setzt der neue MA (CE) Personalmarketing & Employer Branding an – eine Employer Branding Weiterbildung, die Sie nicht nur fachlich stärkt, sondern auch Ihre Karriere beschleunigt.

Warum eine Employer Branding Weiterbildung?

Weil Sie mehr wollen als nur Schlagworte. Sie wollen verstehen, wie Employer Branding funktioniert – von innen heraus. Und Sie wollen das Wissen, um Ihr Unternehmen sichtbar zu machen, Bewerber:innen gezielt anzusprechen und Mitarbeiter:innen zu echten Corporate Influencer:innen zu machen.

Diese Weiterbildung richtet sich an:

  • HR-Manager:innen, die strategisch denken und handeln wollen.
  • Marketingverantwortliche, die mit Employer Branding echten Impact erzielen möchten.
  • Fachkräfte in Schnittstellenfunktionen, die ihre Kompetenzen erweitern wollen.

100% online & berufsbegleitend weiterbilden

Der Lehrgang ist komplett online absolvierbar – ideal für Berufstätige, die ihr Studium individuell gestalten möchten. Keine Präsenzpflicht, keine fixen Prüfungstermine, maximale Flexibilität.

  • Dauer: 2–4 Semester (60 ECTS) – bei Bedarf kann das Studium auch unterbrochen oder in Bildungsteilzeit absolviert werden.
  • Lernmaterialien: Didaktisch aufbereitete Skripten, Fallbeispiele, Good/Worst Practice-Szenarien, Lehrvideos – alles direkt von erfahrenen Modulautor:innen entwickelt.
  • Methodik: Theorie trifft auf Anwendung – jedes Modul schließt mit praxisrelevanten Aufgaben oder Konzepten ab.

Von der Zielgruppenanalyse bis zur Kampagnenkonzeption

Inhalte, die Sie im Lehrgang erwarten:

  1. Storytelling und visuelle Kommunikation: Authentische Geschichten und visuelle Inhalte schaffen emotionale Verbindungen. Mitarbeiter:innen werden zu Markenbotschaftern, die ihre persönlichen Erfahrungen teilen und so das Unternehmen greifbar machen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Mitarbeiter:innen ins Boot holen und Storytelling gekonnt einsetzen, um die Botschaften in den Köpfen der Zielgruppen zu verankern.
  2. Digitale Marketingkommunikation und Arbeitgebermarke: Eine konsistente Online-Präsenz auf Plattformen wie LinkedIn, Instagram und TikTok ist unerlässlich. Hierbei geht es nicht nur um Recruiting, sondern um den Aufbau einer nachhaltigen Arbeitgebermarke. Sie lernen die Plattformen, Tools und Metriken kennen, verstehen und gekonnt einzusetzen, um maximale Reichweite und Engagement zu erhalten.
  3. Kommunikationsmanagement: Ein strategisches Kommunikationsmanagement sorgt dafür, dass alle Maßnahmen aufeinander abgestimmt sind und die Arbeitgebermarke intern wie extern konsistent wahrgenommen wird. Wir zeigen Ihnen, wie crossmediales Kommunikationsmanagement funktioniert.
  4. KI in Personalmarketing: Künstliche Intelligenz ermöglicht personalisierte Ansprache und effizientes Bewerbermanagement. Tools wie Chatbots oder automatisierte Analysen verbessern die Candidate Experience und optimieren interne Prozesse. Über 350 Online-Tutorials stehen Ihnen im Lehrgang zur Verfügung.

Und das Beste: Sie wenden das Gelernte direkt an – z. B. in der Modularbeit oder in der Masterarbeit, die auch ein individuelles Konzept für Ihr Unternehmen sein kann. Kein stupides Auswendiglernen, sondern Learning-by-Doing!

Wie Sie den Arbeitgeber zur Finanzierung ihrer Employer Branding Weiterbildung überzeugen

Die Lehrganggebühren für den MA (CE) Personalmarketing und Employer Branding belaufen sich auf 8.900 €. Die gute Nachricht: Viele Arbeitgeber sind bereit, die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden zu fördern – ganz oder teilweise.

💬 Ihre Argumente:

  • Sie entwickeln konkrete Konzepte mit direktem Nutzen für das Unternehmen.
  • Sie bleiben während des Studiums voll einsatzfähig (keine Ausfallzeiten).
  • Sie bringen aktuelles Know-how ins Unternehmen und stärken Employer Branding & Recruiting nachhaltig.

Alle Argumente für Arbeitgeber:innen haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Ihr Abschluss: Master of Arts (Continuing Education)

Nach Abschluss erhalten Sie den akademischen Titel MA (CE) der Hochschule für angewandte Wissenschaften Burgenland. Der Lehrgang ist in Österreich einzigartig in dieser Form – und dreifach qualitätsgesichert: durch die Hochschule, die ISO-Zertifizierung der eLearning Academy und durch das exzellente Feedback unserer Studierenden & Alumni.

Ob HR, Marketing oder Kommunikation – wer Employer Branding wirklich versteht, ist ein unverzichtbarer Teil der Unternehmensstrategie. Mit dem MA (CE) Personalmarketing & Employer Branding holen Sie sich genau die Skills, die heute in Unternehmen gefragt sind. Flexibel, praxisnah und mit einem echten akademischen Mehrwert.

Weitere Beiträge

Erfahrungsberichte

30.09.2025

Warum beim Fernstudium der Mensch im Mittelpunkt steht

Ob Quereinsteiger, Führungskraft oder Kreative: Im Fernstudium der eLearning Academy steht nicht der Titel im Vordergrund, sondern der Mensch – mit all seinen Zielen, Herausforderungen und Potenzialen. Alumni berichten, was das Studium so besonders macht.

News

30.09.2025

EU AI Act verstehen: Was Marketing & Kommunikation jetzt wissen müssen

Was bringt der EU AI Act für Marketingteams und Kommunikationsabteilungen? Erfahren Sie, welche Pflichten, Risiken und Chancen mit der KI-Verordnung kommen – und wie Sie Ihr Team fit dafür machen.

Erfahrungsberichte

30.09.2025

Kompetenz sichtbar machen: Erfahrungsbericht Master Marketing & Kommunikation von Sarah Brunner-Kolar

Sarah Brunner-Kolar berichtet, wie sie ihren Master in Marketing & Kommunikation berufsbegleitend gemeistert hat – mit Disziplin, Mut und Leidenschaft.