Erfahrungsberichte · 10. März 2025
Erfahrungsberichte · 10. März 2025
Chancengleichheit bedeutet, den eigenen Weg selbstbestimmt gehen zu können – und genau das hat Ilona Wenzl getan. Neben ihrer Karriere in der Tourismus- und Eventbranche entschied sie sich für ein berufsbegleitendes Masterstudium. Eine Entscheidung, die nicht nur ihre Kompetenzen erweiterte, sondern ihr auch neue Türen öffnete. Heute setzt sie ihr Wissen gezielt für die Regionalentwicklung im Mostviertel ein und zeigt, wie Weiterbildung zur Karrierebeschleunigung werden kann.
Ich habe bereits viele Stationen in der Tourismus-, Gastronomie- und Eventbranche durchlaufen. Besonders das Organisatorische und das Projektmanagement haben mir immer Freude bereitet. Mit dem Aufkommen von Social Media wurde dann auch mein Interesse für Marketing und Kommunikationsstrategien geweckt. Deshalb habe ich mich für ein Masterstudium der Hochschule Burgenland bei der eLearning Academy entschieden. Es war die perfekte Wahl, da ich weiterhin arbeiten und ortsunabhängig studieren konnte. Ich habe insgesamt zehn Jahren in Wien gelebt, ehe es mich zurück in meine Heimat, das Mostviertel, zog. Nach meinem Studium ergab sich dann auch die Möglichkeit, bei der Leader Region Moststraße zu arbeiten. Mein Studium war dabei eine große Hilfe, denn ich kann die erlernten Strategien nun gezielt in der Regionalentwicklung einsetzen.
Die LEADER-Region Tourismusverband Moststraße ist ein Verein und eine EU-Initiative zur Förderung der Regionalentwicklung mit den Schwerpunkten Wirtschaftliche Kooperationen, Tourismus & Freizeitwirtschaft sowie Kulturlandschaft. Besonders wichtig ist der Erhalt der Streuobstwiesen als identitätsstiftendes Kulturerbe und Basis für nachhaltige Projekte. Die Moststraße umfasst 31 Mitgliedsgemeinden und über 100 Mitgliedsbetriebe aus den Bereichen Gastronomie, Hotellerie und Landwirtschaftliche Direktvermarktung. Ziel ist es, die Region touristisch weiterzuentwickeln und gleichzeitig die Kulturlandschaft als zentrales Element zu bewahren. Mein Aufgabenbereich umfasst das Projektmanagement für die Niederösterreichische Landesausstellung 2026 sowie die Organisation der Vortragsreihe „Impulse für Kopf und Herz“, die als inhaltliche Vorbereitung zur Ausstellung dient und das Bewusstsein für mentale Gesundheit in der Region stärken soll. Durch meine strategische Ausbildung kann ich gezielt die richtige Zielgruppe ansprechen, unsere Themen wirkungsvoll kommunizieren und die Veranstaltungen bestmöglich planen und umsetzen.
Besonders die Module zu Kommunikationsstrategien, Storytelling und PR waren extrem bereichernd. Auch das Modul Projektmanagement hat mir geholfen, nochmal effizienter zu planen. Ich habe gelernt, wie man zielgruppengerechte Strategien entwickelt und die richtigen Kanäle wählt – sei es Social Media, Mundpropaganda oder klassische Printmedien.
Die größte Herausforderung ist vermutlich die Bürokratie. Gerade im Förderwesen muss man sich erst einarbeiten. Zudem ist es wichtig, ein starkes Netzwerk aufzubauen, um Projekte erfolgreich umzusetzen. Hier zeigt sich, wie essenziell die im Studium erlernten Kommunikationsfähigkeiten sind.
Das Selbstmanagement! Ein Online-Studium erfordert viel Disziplin. Es ist leicht, Aufgaben aufzuschieben. Ich hatte das Glück, dass ich in Bildungskarenz gehen konnte und so mein Studium rasch abschloss. Die Unterstützung von Familie und Freunden war dabei enorm wichtig.
An dieser Stelle möchte ich meiner Masterarbeitsbetreuerin, Frau Cornelia Dell, besonders danken! Ihr wertvolles Feedback und ihre vielen Tipps haben mir unglaublich geholfen, meine Arbeit zu strukturieren und die richtigen Schwerpunkte zu setzen.
Man lernt nie aus! Egal, wie alt man ist oder wie viel Erfahrung man hat, es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Die eLearning Academy bietet ein vielfältiges Angebot, das sich perfekt mit dem Berufsleben verbinden lässt. Wer neugierig und aufgeschlossen ist, kann aus jedem Bereich etwas Spannendes mitnehmen!
Studieren · 20. August 2025
Studieren ohne Abitur? Ja – mit Berufserfahrung und Flexibilität zum anerkannten Masterabschluss. Erfahren Sie, wie das ohne Abitur und auch ohne Bachelor gelingt – 100 % online und berufsbegleitend.
News, Studieren · 13. August 2025
Adrenalin, Gänsehaut, Strategie: Erfahren Sie, wie Sie durch die Weiterbildung in Sport und Eventmanagement vom Fan zum Macher großer Sportmomente werden . Mit Story, System & Sinn.
Studieren · 5. August 2025
Veränderung beginnt selten mit Klarheit, sondern oft mit Unsicherheit. Dieser Beitrag zeigt, wie Sie sanft aus dem Grübeln ins Tun kommen und Ihr Fernstudium mit einem guten Gefühl und der Sicherheit starten, dass Sie es schaffen.