Kontakt

Haben Sie Fragen?

Anrufen
E-Mail schreiben
Infomaterial anfordern
Frau mit Laptop beim Kalkulieren ob online Masterstudium finanzieren möglich ist.

Studieren  ·  2. April 2025

Master Studium finanzieren – Tipps zu Kosten, Förderungen und Arbeitgeberunterstützung

Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einer wichtigen Entscheidung. Ihr Wissen und Ihre Erfahrung haben Sie weit gebracht, aber die Welt verändert sich rasant: Unsicherheit in der Politik, Inflation, ein dynamischer Jobmarkt – alles Faktoren, die neue Fähigkeiten und Strategien erfordern.

Vielleicht fragen Sie sich: „Wie kann ich meine Position stärken, mein Wissen erweitern und meine Karriere sichern?“

Ein Masterstudium ist Ihre Chance, genau das zu tun. Doch wie lässt sich diese Investition in unsicheren Zeiten finanzieren? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Studium möglich machen – mit Förderungen, Arbeitgeberunterstützung und smarten Finanzierungsmöglichkeiten.

Master Studium finanzieren: Hier die Kosten im Überblick

Die Kosten für ein Master-Programm variieren stark, abhängig vom Umfang, dem Anbieter und dem Land. Im Durchschnitt liegen sie zwischen 7.000 und 15.000 Euro.

Zu den Faktoren, die sich auf die Kosten auswirken können, gehören die Art des Lehrgangs, die Dauer des Lehrgangs und zusätzliche Kosten wie Einschreibegebühren, Lehrmaterialien und technische Anforderungen. Es ist wichtig, dass Sie bei der Planung Ihres Fernstudiums die Gesamtkosten sorgfältig berücksichtigen und mögliche Finanzierungsmöglichkeiten in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Masterstudium erfolgreich abschließen können.

An der eLearning Academy for Communication bieten wir folgende Programme an:

  • MA (CE) Personalmarketing und Employer Branding (60 ECTS): 8.900 €
  • MBA Marketing und Kommunikationsmanagement (60 ECTS): 8.900 €
  • MBA Marketing, Event- und Kommunikationsmanagement (90 ECTS): 9.900 €
  • MBA Crossmediales Marketing, Event- und Kommunikationsmanagement (120 ECTS): 10.900 €

Diese Kosten decken umfassende Leistungen ab, darunter Betreuung, Lernmaterialien, Zugang zu einem modernen Online-Campus und vieles mehr.

Warum ein Master gerade jetzt eine sinnvolle Investition ist

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und eines dynamischen Arbeitsmarkts kann ein Master der entscheidende Vorteil sein:

  • Neue Chancen: Viele Unternehmen suchen Fach- und Führungskräfte mit fundiertem Wissen.
  • Höhere Sicherheit: Ein akademischer Abschluss kann Ihre Position im Unternehmen oder am Arbeitsmarkt stärken.
  • Breiteres Netzwerk: Während des Studiums knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu anderen Professionals und Expert:innen.

Besonders der MBA Crossmediales Marketing, Event- und Kommunikationsmanagement (120 ECTS) ist ideal für alle, die ohne Matura/Abitur oder Bachelorabschluss zugelassen werden möchten. Aufgrund der Gesetzesänderungen 2023 in Österreich ist das nur bei MBA-Programmen mit 120 ECTS möglich.

Finanzierungsmöglichkeiten für Ihren Master

Die Finanzierung eines Masterstudiums kann eine Herausforderung, muss jedoch kein Hindernis sein. Hier sind einige erprobte Wege, bei denen wir auch unsere Studierenden bereits unterstützt haben:

Bild mit Sparschwein und Text Fremdfinanzierung und Eigenfinanzierung

1. Unterstützung durch den Arbeitgeber

Viele Unternehmen übernehmen Studienkosten ganz oder teilweise, wenn sie die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter:innen als wertvolle Investition betrachten. Das MBA-Studium bietet zahlreiche Vorteile, die Sie gezielt in Ihre Argumentation einbringen können:

  • Innovationen für das Unternehmen: Durch die praxisnahen Inhalte eines Masters entwickeln Sie innovative Ansätze, die direkt im Unternehmen umgesetzt werden können – ein Vorteil, der sich unmittelbar auszahlt.
  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit: In einem dynamischen Marktumfeld sind Unternehmen mit hochqualifizierten Fach- und Führungskräften besser aufgestellt.
  • Mitarbeiterbindung: Weiterbildung stärkt die Loyalität und Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen, was langfristig Fluktuation reduziert und Kosten für Neubesetzungen spart.
  • Netzwerke erweitern: Ihre Teilnahme am Master-Programm bringt neue Kontakte und frische Perspektiven in Ihr Unternehmen – ein Pluspunkt, der für Projekte und Partnerschaften genutzt werden kann.
  • Employer Branding: Unternehmen, die in ihre Mitarbeiter:innen investieren, stärken ihr Image als attraktive Arbeitgeber:innen und ziehen talentierte Bewerber:innen an.

Tipp: Bereiten Sie ein kurzes Konzept vor, wie Ihr Masterstudium direkt zum Erfolg des Unternehmens beitragen kann – etwa durch Fallstudien oder Konzeptarbeiten, die Sie in den MBA-Modulen entwickeln.

Lesen Sie hier, wie Sie Ihren Arbeitgeber überzeugen: Die besten Argumente für den Arbeitgeber

2. Staatliche Förderungen

Unsere Master sind Hochschullehrgänge gem. § 9 FHG, daher besteht leider kein Anspruch auf Studienbeihilfe nach dem StudFG. Dennoch gibt es in Österreich einige Förderprogramme, die Weiterbildungen unterstützen:

Allgemeine Förderungen in Österreich:

Symbolbild: Kosten für online Masterstudium sparen

In Österreich, Deutschland und der Schweiz können Sie Weiterbildungskosten von der Steuer absetzen. Dazu zählen:

  • Lehrgangsgebühren
  • Fachliteratur
  • Technik wie Laptop oder Internetanschluss
  • Kosten für Drucker, Druckerpapier oder Druckerpatrone

Je nach Einkommen und Steuerklasse können Sie so bis zu 50 % der Kosten zurückholen.

Kosten sparen: Unsere Rabatt- und Zahlungsmodelle

An der eLearning Academy bieten wir flexible Zahlungsmodelle, die sich an Ihre Bedürfnisse anpassen:

  • Sofortzahlung mit 2 % Skonto
  • Semesterweise Zahlung
  • Teilzahlungen in 12 oder 24 Raten

Nutzen Sie außerdem unseren Weiterempfehlungsbonus: Für jede Empfehlung erhalten Sie und die geworbene Person attraktive Vorteile!

Tipps, um die richtige Entscheidung zu treffen

Ein Master ist eine große Entscheidung – finanziell und persönlich. Hier sind einige weitere Tipps, die Ihnen helfen können:

  1. Erstellen Sie einen Kostenplan: Behalten Sie alle Studien- und Nebenkosten im Blick.
  2. Recherchieren Sie Fördermöglichkeiten: Je besser Sie vorbereitet sind, desto leichter wird die Finanzierung.
  3. Nutzen Sie Erfahrungsberichte: Alumni-Interviews und Bewertungen auf Plattformen wie fernstudium-direkt.de geben ehrliche Einblicke.
  4. Lassen Sie sich beraten: Unsere Studienberaterin steht Ihnen zur Seite, um gemeinsam Ihre Ziele, Anforderungen und die besten Finanzierungsmöglichkeiten zu besprechen. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgepräch und klären Sie all Ihre Fragen.
Linie

Jetzt Ihre Master Finanzierung besprechen

Sind Sie bereit, Ihre Karriere auf das nächste Level zu bringen und einen Master zu starten? Nutzen Sie die Chance, Ihre Fragen in einem persönlichen Beratungsgespräch zu klären oder sich beim nächsten Info-Abend einen Überblick über unsere MBA-Programme zu verschaffen.

Melden Sie sich jetzt an:

Weitere Beiträge

Studieren  ·  18. April 2025

Employer Branding Weiterbildung: Flexibel zum Master – 100 % online & praxisnah

Eine starke Arbeitgebermarke entsteht nicht zufällig – sie ist das Ergebnis strategischer Kommunikation, authentischer Geschichten und gezielter Weiterbildung. Erfahre, wie du mit einer modernen Employer Branding Weiterbildung Talente anziehst und langfristig bindest.

Mehr lesen

Erfahrungsberichte  ·  17. April 2025

​Masterarbeit über Künstliche Intelligenz im Marketing: Wie KI die berufliche Positionierung stärkt

Die Masterarbeit von Jennifer Kurz zeigt, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der grafischen Gestaltung von Marketingkampagnen nicht nur akademische Erkenntnisse liefert, sondern auch die berufliche Positionierung stärken kann.

Mehr lesen

Studieren  ·  8. April 2025

So überzeugen Sie Ihren Arbeitgeber vom Fernstudium: Praxisnutzen & Förderargumente

Sie planen ein Fernstudium und möchten Ihren Arbeitgeber überzeugen? Erfahren Sie, wie Sie mit konkretem Praxisnutzen, steuerlichen Vorteilen und starken Argumenten Ihre Weiterbildung als Gewinn für das Unternehmen darstellen.

Mehr lesen

Alle Beiträge