Kontakt

Haben Sie Fragen?

Anrufen
E-Mail schreiben
Per WhatsApp stellen
Infomaterial anfordern
Online-Campus der eLearning Academy

Studieren  ·  7. April 2021

Der Online-Campus: Die zentrale Lernplattform des Fernstudiums

Im Mittelpunkt Ihres Fernstudium steht die zentrale Lernplattform: Der Online-Campus.

Folgende Inhalte bietet Ihnen diese Plattform:

  • alle Informationen rund um das Studium,
  • Lehrinhalte und -material,
  • Arbeitsanweisungen,
  • Tests, Abgaben und Prüfungen,
  • Beurteilungen und Noten,
  • Chats und Foren – zum Austausch mit DozentInnen und anderen Studierenden.

Das technische System und die Voraussetzungen des Online-Campus

Wir arbeiten mit einer adaptierten Version von Moodle. Moodle ist die weltweit meist genutzte Lernplattform. Das Kursmanagementsystem hat über 88,2 Millionen NutzerInnen in 9,96 Millionen Kursen in 234 Ländern. Mehr als 60% aller Hochschuleinrichtungen der Welt arbeiten mit Moodle. Die Software bietet die Möglichkeit kooperative Lehr- und Lernmethoden durchzuführen.

Aufgrund unserer speziellen Anforderungen (unsere Lehrgänge sind nicht wie üblich in Semester gegliedert, da man bei uns jederzeit starten kann) haben wir unseren Online-Campus individuell bearbeitet und erweitert. Einerseits um unseren Studierenden optimale Lernbedingungen zu bieten, unabhängig von Zeit und Ort. Anderseits liegt es uns am Herzen auch den Lehrenden optimale Lehrbedingungen zu ermöglichen. Diese Änderungen und Anpassungen im Vergleich zum Standard-Lernmanagement-System machen unseren Online-Campus einzigartig. Unser Head of Online Learning Technology Christian Ameseder verrät im Interview, an welchen aktuellen Erweiterungen wir arbeiten.

Die einzige technische Voraussetzung die Studierende für das Studium und die Nutzung der Lernplattform brauchen ist ein Internetzugang und ein Browser (wie z.B.: Safari, Explorer, Fireforx, Google Chrome,…).

Mobile-App und Desktop-Version

Unseren Online-Campus können Sie bequem jederzeit auf Ihrem Laptop, Tablet oder Smartphone öffnen. Hierfür steht Ihnen eine kostenlose App „Moodle Mobile“ zur Verfügung. Dies bietet Ihnen 100% Flexibilität, denn dadurch können Sie entscheiden wann und wo Sie studieren und lernen.

Inhaltlicher Aufbau des Online-Campus

Zu Beginn Ihres Studium erhalten Sie einen Link auf Ihre E-Mail-Adresse. Dieser Link dient zur Erstanmeldung zum Online-Campus. Das Prinzip ist denkbar einfach: Einloggen und Losstarten!

Auf der Startseite der Plattform finden Sie Ihre Modulübersicht. Sie absolvieren in Ihrem Online Masterstudium 15 Module. Diese Module sind grundsätzlich in mehrere übersichtliche Abschnitte und Kapitel gegliedert. Sie müssen alle Kapitel gelesen und verstanden haben, denn sie sind prüfungsrelevant.

In jedem Modul gleichbleibend sind die Abschnitte „Modulinfo“ und „Lernzielüberprüfung„. Die Modulinfos enthalten

  • eine Vorstellung der für die Module verantwortlichen Lehrenden,
  • die im Curriculum festgehaltenen Qualifikationsziele,
  • die erworbenen Kompetenzen,
  • die Lehrinhalte,
  • den Lehrumfang und
  • die Prüfungsform.

Die darauffolgenden Abschnitte behandeln die Themen des Moduls. im Abschnitt Lernzielüberprüfung finden Sie gesammelt die Aufgaben, die für den Abschluss des Moduls notwendig sind.

Nach jedem wichtigen Lehrinhalt haben wir für Sie sogenannte CheckUps vorbereitet und in die passenden Kapitel integriert. Diese CheckUps werden nicht benotet, Sie dienen einerseits zur Selbstkontrolle, ob Sie das gelesene auch wirklich verstanden haben, andererseits müssen sie gemacht werden, um das Modul positiv abschließen zu können. Abgeschlossen wir ein Modul mit einer Modularbeit. In den meisten Fällen haben wir für Sie eine praxisorientierte Aufgabenstellung ausgewählt. Diese Arbeit schreiben sie selbständig und Sie bestimmen auch selbst, wann Sie Ihre Arbeit abgeben. Hier sind Sie zeitlich an keine fixen Termine und Abgabefristen gebunden.

Schritt für Schritt zum Masterabschluss

Sie müssen eine Stufe nach der anderen abschließen, um das Studium erfolgreich zu absolvieren. Der Stoff ist aufbauend erstellt. Innerhalb der Stufe können die einzelnen Module in beliebiger Reihenfolge erlernt und abgeschlossen werden. Wenn Ihnen Multitasking liegt, können Sie auch mehrere Module gleichzeitig bearbeiten und belegen. Aber auch ein Step-by-Step Vorgehen ist möglich und durchaus sinnvoll. Wählen Sie dafür ein Modul, das Sie aktuell besonders interessiert, lesen Sie alle Skripten und schließen Sie das Modul ab. Danach widmen Sie sich dem nächsten.

Sobald Sie eine Stufe positiv abgeschlossen haben und alle Noten von Ihren Lehrenden eingetragen wurden, können Sie sich für die nächste Stufe freischalten lassen. Einige Studierende nutzen den Abschluss einer Stufe für eine kurze wohlverdiente Verschnaufpause. Andere, wollen direkt weitermachen, um den Auftrieb nicht zu verlieren. Alles ist möglich. Hier richten wir uns ganz nach den Wünschen und Bedürfnissen unserer Studierenden.

Erste Einblicke in den Online-Campus

Um Ihnen einen ersten Einblick in die Lernplattform zu geben haben wir ein kurzes Einführungsvideo für Sie vorbereitet:

Sie möchten sich selbst ein Bild vom Online-Campus verschaffen? Besuchen Sie unseren kostenlosen und unverbindlichen Info-Abend. Studienberaterin Anria Brandstätter zeigt Ihnen im virtuellen Rundgang den Online-Campus und gibt exklusive Einblicke in die Prüfungsmodalitäten. Natürlich stehen wir Ihnen bei Fragen rund um das Fernstudium und den Online-Campus jederzeit per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.

Weitere Beiträge

Erfahrungsberichte  ·  25. Mai 2023

Entscheidungshilfe: Welcher Fernstudienanbieter und Lehrgang sind die richtigen für mich? – Alumni-Interview mit Alina Brühmann

Im ersten Teil der Interview-Reihe spricht Alina Brühmann, eine Absolventin des Masterlehrgangs Marketingkommunikation der FH Burgenland bei uns, über Ihre Erfahrungen bei der Suche nach dem richtigen Fernstudienanbieter und Masterlehrgang.

Mehr lesen

Studieren  ·  16. Mai 2023

Welcher Fernstudienanbieter ist der beste?

Bei der Wahl des besten Fernstudienanbieters gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten. Wir haben die wichtigsten Aspekte zusammengefasst, die Sie bei der Wahl nicht außer Acht lassen sollten.

Mehr lesen

Studieren  ·  28. April 2023

Masterarbeit und Masterprüfung: Der letzte Schritt zum Titel!

Die Masterarbeit und Masterprüfung sind eine wichtige Leistung im Rahmen eines Masterstudiums bzw. -lehrgangs. Was man sich darunter vorstellen kann, welche Parameter es zu beachten gilt und mit welchen Tipps und Tricks man sich einen erfolgreichen Abschluss sichert, haben wir in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst.

Mehr lesen

Alle Beiträge

Anmeldung zum Masterlehrgang Marketingkommunikation nur noch bis 15. September 2023 möglich!

X