Studieren · 16. Mai 2023
Studieren · 16. Mai 2023
Sie überlegen ein Fernstudium zu absolvieren und fragen sich, welcher der beste Fernstudienanbieter ist? Bei der Wahl des Fernstudienanbieters gibt es einige wichtige Faktoren, die Sie unbedingt beachten sollten. Wir haben die wichtigsten Aspekte, die Sie in Betracht ziehen sollten, für Sie zusammengefasst.
Überprüfen Sie, ob der Fernstudienanbieter Ihrer Wahl über eine offizielle Akkreditierung verfügt. Die Akkreditierung ist eine Anerkennung durch die nationale Akkreditierungsstelle. Sie bestätigt, dass ein Fernstudienanbieter die fachliche Kompetenz für die Aufgaben, welche im Rahmen von Fernstudien erforderlich sind, erfüllt und die Qualität der Bildungsangebote den festgelegten Standards entsprechen.
Zudem sollten Sie prüfen, ob die vom Fernstudienanbieter angebotenen Lehrgänge und deren Abschlüsse (Titel) international bzw. national anerkannt sind.
Welche Interessen und Ziele haben Sie? Wo sehen Sie sich in den nächsten drei bis fünf Jahren? Diese Überlegungen sollten bei der Wahl des richtigen Fernstudienanbieters beachten. Stellen Sie sicher, dass der Anbieter die Lehrgänge und Programme anbietet, die sich mit Ihren Interessen decken und die es Ihnen ermöglichen Ihre Ziele zu erreichen.
Ein Beispiel: Sie haben bereits mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Marketing, einen Hochschulabschluss (Matura/Abitur) und möchten Ihr Know-how und Ihre Kompetenzen erweitern. Anstatt sich die Basiskompetenzen im Bereich Marketing in einem mindestens dreijährigen Bachelorstudium zu holen, können Sie aufgrund Ihrer Berufserfahrung direkt einen praxisnahen Masterlehrgang absolvieren. Denn das österreichische Fachhochschulgesetz ermöglicht es noch bis September 2023, dass Menschen mit langjähriger Berufserfahrung – auch ohne Matura oder Bachelor – einen Masterlehrgang absolvieren. (Achtung: Diese Regelung läuft mit September 2023 aus. Danach kann ein Master nur noch mit Matura und abgeschlossenem Bachelor absolviert werden! Mehr Informationen dazu hier: Änderungen im österreichischen Fachhochschulgesetz.)
An diesem Beispiel sehen Sie, dass es wichtig ist, Verfügbarkeiten und Möglichkeiten von Lehrgängen, Studiengängen, Zertifikatsprogrammen oder Kursen in einem gewünschten Fachbereich zu prüfen.
Haben Sie ein Fernstudium und einen Fernstudienanbieter ins Auge gefasst, sollten Sie zunächst prüfen, welche Zulassungskriterien es für das von Ihnen präferierte Programm gibt. So sind z.B. Masterlehrgänge in Österreich nicht durch das Ministerium gefördert, weshalb die Zulassungsvoraussetzungen von den jeweiligen Institutionen bestimmt werden. Um sicherzustellen, dass Sie die erforderlichen Qualifikationen haben, informieren Sie sich vorab darüber.
100% online, Blended Learning oder mit Präsenzphasen? Fernstudium ist nicht gleich Fernstudium! Informieren Sie sich genau über die angebotene Studienform und Flexibilität des Fernstudienanbieters. Prüfen Sie, ob Sie die Möglichkeit haben, das Fernstudium in Ihrem eigenen Lerntempo zu absolvieren oder ob Sie an Studienzeiten, Präsenzphasen oder fixe Prüfungstermine gebunden sind.
Fragen Sie den Anbieter, ob in Notsituationen bzw. speziellen Fällen (Krankheit, Sterbefall, Schwangerschaft,…) eine Unterbrechung des Studiums möglich ist.
Umso mehr Flexibilität Ihnen Ihr Studium bietet, umso individueller lässt es sich an Ihre persönlichen Verpflichtungen, Bedürfnisse und Möglichkeiten anpassen.
Ein Fernstudium kann schon auch mal ganz einsam sein. Informieren Sie sich vorab, welche Unterstützung und Service Sie vom jeweiligen Fernstudienanbieter erwarten können. Gibt es Tutor:innen, Mentoren oder eine Studienberaterin? Steht Ihnen bei technischen Problemen ein/e Supportmitarbeiter:in zur Seite? Wer kümmert sich darum, wenn Sie Fragen zu den Lehrinhalten haben?
Eine Empfehlung ist auch genau zu prüfen, wie groß der jeweilige Fernstudienanbieter ist. Denn gerade in Sachen Support und Betreuung ist dies oftmals ein wesentlicher Faktor, der die Qualitätsunterschiede der Anbieter zeigt. Denn die Betreuung und Unterstützung sollte nicht mit der Anmeldung zum Lehrgang enden. Auch in Ihrer Studienzeit ist es wichtig, jemanden zur Seite zu haben, der Sie unterstützt, Ihnen bei der Studienorganisation hilft, Meilensteinpläne mit Ihnen erstellt oder Sie bei Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit Schritt für Schritt unterstützt.
Informieren Sie sich, welchen Ruf der Fernstudienanbieter hat. Unabhängige Bewertungsportale wie z.B. Fernstudiumcheck.de oder fernstudium-direkt.de bieten die Möglichkeit persönliche Bewertungen von Studierenden und Alumni der jeweiligen Anbieter zu lesen. Verfolgen Sie Interviews mit den Studierenden und Alumni und sehen Sie sich an, was diese über das Fernstudium, die Betreuung, die Flexibilität erzählen. Checken Sie auch die Alumni-Netzwerke und prüfen Sie auf LinkedIn, ob Alumni des Programms und Anbieters erfolgreich in Ihrer Karriere sind und ob das Netzwerk der Dozent:innen und Absolvent:innen Ihnen zukünftige berufliche Möglichkeiten bieten könnte.
Indem Sie diese Aspekte bei der Suche nach dem richtigen Fernstudium berücksichtigen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und den Fernstudienanbieter finden, der am besten zu Ihren persönlichen und individuellen Bedürfnissen passt.
Als Fernstudienanbieter mit derzeit (Mai 2023) rund 300 Studierenden, davon 70 Alumni, wissen wir, das ein Fernstudium gerade wenn es berufsbegleitend absolviert wird, höchstmögliche Flexibilität benötigt. Jede Situation ist unterschiedlich, die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Studierenden individuell. Aus diesem Grund bieten wir Programme, die im eigenen Lerntempo mit der Unterstützung unseres kompetenten Teams, bestehend aus unserer Studienberaterin, dem Support-Team, der Studiengangsleitung und rund 30 Dozent:innen mit jahrelanger Branchenerfahrung, absolviert werden können.
Nähere Informationen dazu erhalten Sie in unserem kostenlosen und unverbindlichen Info-Material:
Erfahrungsberichte · 25. Mai 2023
Im ersten Teil der Interview-Reihe spricht Alina Brühmann, eine Absolventin des Masterlehrgangs Marketingkommunikation der FH Burgenland bei uns, über Ihre Erfahrungen bei der Suche nach dem richtigen Fernstudienanbieter und Masterlehrgang.
Studieren · 28. April 2023
Die Masterarbeit und Masterprüfung sind eine wichtige Leistung im Rahmen eines Masterstudiums bzw. -lehrgangs. Was man sich darunter vorstellen kann, welche Parameter es zu beachten gilt und mit welchen Tipps und Tricks man sich einen erfolgreichen Abschluss sichert, haben wir in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst.
Studieren · 23. März 2023
Empfehlen Sie Ihr Fernstudium an der eLearning Academy und holen Sie sich Ihre Prämie ab. Mehr zur Aktion erfahren Sie hier.