Kontakt

Haben Sie Fragen?

Anrufen
E-Mail schreiben
Infomaterial anfordern
Symbolbild für die Weiterbildung in Sport und Eventmanagement - Mann mit Tablet bei Fußballspiel

News, Studieren  ·  13. August 2025

Weiterbildung Sport und Eventmanagement: Wie Sie den Sprung hinter die Kulissen von Fußball, F1 & eSport schaffen

Erinnern Sie sich an den Moment, als Ihr Team das entscheidende Tor schoss? Oder als ein F1-Bolide mit 320 km/h an der Ziellinie vorbeirauschte? Diese Gänsehaut-Momente werden inszeniert, geplant, gestaltet. Und genau hier beginnt eine Karriere, die für viele mehr ist als ein Job: Eventmanagement und Sportmarketing.

Wer heute ein Sportevent auf Weltklasseniveau organisiert, schafft Emotion, Spannung und Gemeinschaft für Tausende vor Ort und Millionen am Bildschirm. Und immer mehr Menschen wollen genau dort arbeiten: hinter den Kulissen.

Vom Fan zum Möglichmager: Was Ihnen bisher gefehlt hat

Viele Menschen brennen für die Welt des Sports. Doch es fehlt oft am Zugang zur Praxis, zum echten Know-how hinter großen Events.

Das lässt sich ändern: mit einer spezialisierten Weiterbildung im Bereich Eventmanagement und Sportmarketing.

Blick ins Fußballstadion bei einem Großevent, welches im Rahmen der Weiterbildung in Sport und Eventmanagement analysiert und optimiert wird

Warum eine akademische Weiterbildung in Sport und Eventmanagement wirksam ist (aus Sicht der Hirnforschung)

  • Geschichten aktivieren unser Gehirn stärker als Fakten. Das limbische System reagiert auf Spannung, Wendepunkte, Nähe. Eine Weiterbildung, die mit echten Praxisfällen arbeitet, bleibt nicht nur im Kopf sondern sie verändert Verhalten.
  • Menschen glauben, was sie emotional erleben. Wenn wir in Fallbeispielen selbst Sponsoringideen entwickeln, Eventabläufe planen oder Fan-Erlebnisse konzipieren, verankern sich diese Erfahrungen neuronaler als jede Vorlesung.
  • Sozialer Kontext verstärkt Lernen. Peer-Feedback, reale Szenarien: Sie lernen, wie im echten Berufsleben.
Visual für den neuen Master Eventmanagement und Sportmarketing der eLearning Academy for Communication

Welche Chancen sich für Sie eröffnen

  • Karrierefelder: Eventplanung bei Sportorganisationen, Sponsoring-Agenturen, eSport-Plattformen, Fußballclubs, Verbänden, F1-Teams, u. v. m.
  • Typische Aufgaben: Projektmanagement, Partnering, Storytelling für Fan-Experience, Sicherheits- und Ablaufkoordination
  • Persönliche Wirkung: Sie gestalten Momente, die für andere unvergesslich bleiben und erleben den Beruf nicht als Pflicht, sondern als Erfüllung.

Was eine gute Weiterbildung mitbringen muss

  1. Praxis statt PowerPoint: Reale Projekte, greifbare Tools, branchennahe Lehrende
  2. Struktur & Tiefe: Vermittlung strategischer Prozesse von der Planung bis zur Umsetzung
  3. Vernetzung: Zugang zu Insiderwissen, Gastvorträgen, Alumni-Netzwerken
  4. Anerkennung: Ein akademischer Abschluss, der nicht nur auf dem Papier zählt, sondern im Lebenslauf wirkt
MBA-Absolventinnen beim Feiern ihres MBA-Titel

Ein Blick in die Praxis

Stellen Sie sich vor, Sie betreuen die digitale Fan-Experience bei einem Formel-1-Wochenende in Spielberg. Oder Sie verantworten die Umsetzung einer Partnerschaftskampagne bei einem Top-Fußballverein. Das sind keine Träume, das sind reale Aufgaben, die aus dieser Spezialisierung entstehen können.

Eine Möglichkeit ist unser MA (CE) Eventmanagement & Sportmarketing, welchen wir in Kooperation mit der Hochschule Burgenland als weiterführende Ausbildung auf akademischen Niveau anbieten.

Interesse? Dann holen Sie sich jetzt alle Infos zum Masterprogramm:

Fazit: Lernen, was bewegt

Die besten Entscheidungen treffen wir nicht, wenn wir überzeugt werden, sondern wenn wir uns selbst darin wiederfinden. Wer sich im Sport zuhause fühlt, wer Organisationstalent mitbringt und Sinn in Erlebnissen schaffen will, für den ist die Weiterbildung Sport und Eventmanagement mehr als ein Kurs: Sie ist der nächste logische Schritt.

Das Gehirn liebt klare Wege, aber es erinnert sich an starke Geschichten. Beginnen Sie Ihre eigene jetzt.

Weitere Beiträge

Studieren  ·  20. August 2025

Ich will studieren, habe aber kein Abitur

Studieren ohne Abitur? Ja – mit Berufserfahrung und Flexibilität zum anerkannten Masterabschluss. Erfahren Sie, wie das ohne Abitur und auch ohne Bachelor gelingt – 100 % online und berufsbegleitend.

Mehr lesen

Studieren  ·  5. August 2025

Wenn der Wunsch nach Veränderung da ist, aber der Mut (noch) fehlt: Wie du Zweifel vor dem Fernstudium überwindest

Veränderung beginnt selten mit Klarheit, sondern oft mit Unsicherheit. Dieser Beitrag zeigt, wie Sie sanft aus dem Grübeln ins Tun kommen und Ihr Fernstudium mit einem guten Gefühl und der Sicherheit starten, dass Sie es schaffen.

Mehr lesen

News  ·  29. Juli 2025

Storytelling Online Kurs für Influencer und KMU: Erzählen Sie, was wirklich wirkt

Erfahren Sie, wie der Storytelling Online Kurs für Influencer und KMU Ihren Arbeitsalltag erleichtert: Vom Einstieg in die Heldenreise über narrative Konzepte bis hin zu visuell überzeugender Content-Produktion – praxisnah, online und mit Diplomabschluss.

Mehr lesen

Alle Beiträge