Kontakt

Haben Sie Fragen?

Anrufen
E-Mail schreiben
Per WhatsApp stellen
Infomaterial anfordern
AbsovlentInnen der eLearning Academy mit Diplomen

Studieren  ·  18. Januar 2023

Unterschied zwischen Master, MBA und EMBA

Sie haben keine Matura oder kein abgeschlossenes Bachelorstudium, arbeiten seit mehreren Jahren und streben eine Führungsposition an? Oder haben Sie bereits ein Vorstudium absolviert, einige Jahre Berufserfahrung gesammelt und möchten sich nun weiterbilden, um für den nächsten Karriereschritt gewappnet zu sein? Egal welche Gründe Sie haben: Eine Weiterbildung ist immer eine Investition in sich und sein Wissen. Wichtig ist dabei, sich für die richtige Weiterbildung zu entscheiden.

In der heutigen Zeit gibt es eine Reihe an verschiedenen Hochschullehrgängen, was es schwierig macht, sich für den richtigen zu entscheiden. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen die Unterschiede zwischen Master, MBA und EMBA und klären, welches Programm für Sie die beste Wahl ist.

Master of … (MA, MSc,…)

Ein Master ist ein akademischer Grad, der normalerweise nach dem Abschluss eines Studiengangs oder eines Lehrgangs verliehen wird. Bis dato (und bis 31.09.2023) unterscheidet man zwischen einem Masterstudium und einem Masterlehrgang.

Masterstudium

Das Masterstudium ist ein Teil des dreigliedrigen Systems des Bologna Prozesses, das aus Bachelor, Master und Promotion besteht. Dieser Prozess wurde geschaffen, um ein einheitliches europäisches Bildungssystem zu schaffen. Demnach ist ein zunächst ein Bachelorstudium zu absolvieren, welchem ein Masterstudium folgt und welches im dritten Schritt durch ein Promotionsstudium abgeschlossen werden kann. Studienplätze werden vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft genehmigt und finanziert.

Masterlehrgang

Ein Masterlehrgang hingegen wird nicht durch das Ministerium gefördert, sondern durch die Lehrgangsgebühren finanziert. Die Zulassungsvoraussetzungen werden von den anbietenden Institutionen bestimmt. Masterlehrgänge bieten Personen ohne akademische Vorbildung (ohne Matura oder Bachelor) derzeit noch die Möglichkeit, aufgrund entsprechender beruflicher Erfahrung, den Titel „Master of …“ zu erreichen.*

Änderungen im österreichischen Hochschulgesetz

 

Änderungen österreichisches Fachhochschulgesetz

Zulassungen zu Masterlehrgänge sind in Österreich – aufgrund von Änderungen im österreichischen Fachhochschulgesetz – nur noch bis 30.09.2023 möglich. Wer einen Master ohne Matura und Bachelor absolvieren möchte, sollte sich daher noch rechtzeitig vor September zu einem Masterlehrgang anmelden.

Mehr Informationen zu den Änderungen und Deadlines finden Sie hier.

MBA (Master of Business Administration)

Der Master of Business Administration (MBA) ist ein postgradualer Hochschullehrgang, der sich an Personen richtet, die bereits einige Jahre Berufserfahrung haben. Er ist für all jene geeignet, die sich ein breites Verständnis für das Management wünschen. MBA-Lehrgänge werden als Vollzeit und Teilzeitprogramme angeboten und dauern zwischen ein bis vier Jahre. Als Zulassungsvoraussetzungen werden ab September 2023 in Österreich ein abgeschlossenes Bachelorstudium und in der Regel mindestens ein bis drei Jahre Berufserfahrung von den BewerberInnen gefordert. 

Der Arbeitsaufwand bei einem MBA-Lehrgang liegt bei mindestens 60 ECTS-Punkte. Die meisten Programme umfassen 60-90 ECTS-Punkte. Die Kosten belaufen sich von 7.000 Euro bis 20.000 Euro.

Außerdem hat der MBA den Vorteil, dass er für bestimmte gewerbliche Tätigkeiten (Berufsrechte) befähigt:

  • man kann nach Graduierung in einem MBA in Österreich ein Gastgewerbe anmelden.
  • durch einen MBA wird auch die Unternehmerprüfung ersetzt.
  • mit dem MBA kann – die erforderliche Berufspraxis voraugesetzt – um Zulassung für das reglementierte Gewerbe der Unternehmensberatung angesucht werden.
  • nach Absolvierung facheinschlägiger MBA-Lehrgänge können auch sehr qualifizierte Berufe bzw. reglementierte Gewerbe ausgeübt werden (Imobilientreuhänder, Vermögensberater, Versicherungagent oder Wertpapiervermittler).

EMBA (Executive Master of Business Administration)

Auch der Executive Master of Business Administration (EMBA) ist ein postgradualer Hochschullehrgang, der auf Berufstätige mit mehreren Jahren Berufserfahrung zugeschnitten ist. Die EMBA-Lehrgänge bieten einen Fokus auf Fähigkeiten und Kenntnisse, die für eine Führungs- bzw. Managementposition benötigt werden. Es gibt Vollzeit und Teilzeitprogramme, welche zwischen ein bis vier Jahre dauern. Für einen EMBA müssen die Teilnehmer in der Regel mindestens drei bis fünf oder mehr Jahre Berufserfahrung haben.

Für einen EMBA-Titel werden Programme mit 60 und 90 ECTS-Punkte angeboten. Es ist mit Kosten zwischen 8.000 und 20.000 Euro zu rechnen.

Was sollte ich bei der Entscheidung für einen Lehrgang beachten?

Zielscheibe mit Pfel

Sie wissen noch nicht, welchen Lehrgang sie absolvieren möchten? Wichtig ist, dass Sie Ihre eigenen Ziele und Bedürfnisse berücksichtigen. Fragen Sie sich, welche Art von Wissen und Fähigkeiten Sie erwerben möchten und welche Karriereziele Sie anstreben.

Informieren Sie sich zunächst über die Zulassungsvoraussetzungen und prüfen Sie, ob Sie diese erfüllen. Vergleichen Sie die Lehrinhalte und Prüfungsformen. Auch die Art des Lehrgangs sollten Sie genauer unter die Lupe nehmen: Müssen Sie an die Hochschule, um zu studieren oder handelt es sich um einen online Lehrgang, den Sie bequem nebenbei absolvieren können?

Lassen Sie sich von den Anbietern beraten oder besuchen Sie die angebotenen Info-Abende, um alles über die Lehrgänge zu erfahren.

 

Linie

Frau mit Laptop in Wohnzimmer

Interesse an einem Master oder MBA Lehrgang?

Sie interessieren sich für einen Master oder MBA Lehrgang der FH Burgenland im Bereich Marketing und Kommunikation bei uns? Dann holen Sie sich jetzt alle Infos zu den Lehrgängen:

Oder melden Sie sich zum kostenlosen und unverbindlichen Info-Abend an:

Zum Info-Abend anmelden

Weitere Beiträge

Erfahrungsberichte  ·  25. Mai 2023

Entscheidungshilfe: Welcher Fernstudienanbieter und Lehrgang sind die richtigen für mich? – Alumni-Interview mit Alina Brühmann

Im ersten Teil der Interview-Reihe spricht Alina Brühmann, eine Absolventin des Masterlehrgangs Marketingkommunikation der FH Burgenland bei uns, über Ihre Erfahrungen bei der Suche nach dem richtigen Fernstudienanbieter und Masterlehrgang.

Mehr lesen

Studieren  ·  16. Mai 2023

Welcher Fernstudienanbieter ist der beste?

Bei der Wahl des besten Fernstudienanbieters gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten. Wir haben die wichtigsten Aspekte zusammengefasst, die Sie bei der Wahl nicht außer Acht lassen sollten.

Mehr lesen

Studieren  ·  28. April 2023

Masterarbeit und Masterprüfung: Der letzte Schritt zum Titel!

Die Masterarbeit und Masterprüfung sind eine wichtige Leistung im Rahmen eines Masterstudiums bzw. -lehrgangs. Was man sich darunter vorstellen kann, welche Parameter es zu beachten gilt und mit welchen Tipps und Tricks man sich einen erfolgreichen Abschluss sichert, haben wir in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst.

Mehr lesen

Alle Beiträge

Anmeldung zum Masterlehrgang Marketingkommunikation nur noch bis 15. September 2023 möglich!

X