Stellen Sie sich vor, Sie stehen in einem großen Autohaus und suchen nach dem perfekten Auto für Ihre Bedürfnisse. Sie wissen, dass Sie ein zuverlässiges und komfortables Fahrzeug wollen, das Sie effizient an Ihr Ziel bringt. Genau so sollten Sie vorgehen, wenn Sie Anbieter von MBA-Fernstudiengängen vergleichen. Ein MBA ist eine wichtige Investition in Ihre Zukunft und wir verstehen, dass Sie die richtige Entscheidung treffen möchten. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die verschiedenen Anbieter von MBA-Fernstudien effektiv zu vergleichen und das richtige Programm für Ihre Karriereziele und Bedürfnisse zu finden.
1. Starten Sie mit den allgemeinen Inhalten des Curriculums
Der erste Schritt, um MBA Fernstudium Anbieter zu vergleichen, ist die Recherche zu den allgemeinen Programminformationen. Fragen Sie sich:
- Umfang & Form des Studium: Wie lange dauert das MBA Fernstudium? Gibt es flexible Studienzeiten, die sich an Ihren beruflichen und privaten Alltag anpassen lassen? Ist das Studium 100% online, zeit- und ortsunabhängig – oder muss man für Prüfungen Termine vereinbaren oder gar an die Hochschule kommen?
- Art des Abschlusses: Welche Hochschule steht hinter dem Programm? Ist der Abschluss akkreditiert und international anerkannt in der Branche?
- Zulassungsvoraussetzungen: Welche Zulassungskriterien gibt es und erfüllen Sie diese? Bietet der Anbieter eine kostenlose vorab Prüfung Ihrer Zulassungsdokumente an, damit Sie auf Nummer sicher gehen können?
- Kosten: Welche Gebühren fallen an, und welche zusätzlichen Kosten könnten auf Sie zukommen? Decken die Studiengebühren alle Prüfungen, Abschlussdokumente, usw. ab oder gibt es versteckte Kosten? Gibt es Finanzierungsmöglichkeiten? Fragen Sie beim Anbieter explizit nach, welche zusätzlichen Kosten auf Sie zukommen.
Diese allgemeinen Punkte sind die Grundlage für Ihre Entscheidung und helfen Ihnen, eine erste Vorauswahl zu treffen, wenn Sie MBA Fernstudienanbieter vergleichen.
2. Vertiefen Sie die Analyse: Nehmen Sie die Lehrinhalte unter die Lupe

Nachdem Sie die grundlegenden Kriterien geprüft haben, sollten Sie sich intensiv mit den Lehrinhalten beschäftigen. Sind die Inhalte für Ihre Karriereziele relevant bzw. können Sie spezifische Inhalte für Ihre Karriereziele auswählen? Fordern Sie konkrete Beispiele für Studienmaterialien an und fragen Sie nach, ob Sie Einblick in die Lernunterlagen erhalten können. Prüfen Sie:
- Aktualität und Relevanz: Sind die Inhalte auf dem neusten Stand? Beinhalten sie aktuelle Studien? Decken sie die aktuellen Trends und Herausforderungen in den Fachbereichen ab?
- Qualität der Materialien: Nichts ist ärgerlicher, als Lernmaterial mit Rechtschreib-, Rechenfehlern oder ähnlichem vorzufinden. Prüfen Sie, wie gut und auch umfangreich das Material aufbereitet ist.
Sich die Lehrinhalte genau anzusehen, ist, als ob Sie sich ein Auto nicht nur von außen, sondern auch von innen ansehen – Sie wollen sicherstellen, dass alles zu Ihnen passt, bequem ist und Sie auch mal längere Zeit darin verbringen können.

3. Der Online-Campus: Ein Blick hinter die Kulissen
Ein wesentlicher Bestandteil eines erfolgreichen MBA-Fernstudiums ist der Online-Campus. Lassen Sie sich nicht nur durch Beschreibungen leiten, sondern fordern Sie Einblicke in die Plattform an. Zu beachten sind:
- Benutzerfreundlichkeit & Usability: Ist der Online-Campus intuitiv gestaltet? Finden Sie sich leicht zurecht?
- Lernformate & Materialien: Werden unterschiedliche Medien wie Texte, Videos und interaktive Elemente genutzt? Dies klingt vielleicht banal, aber Sie werden rasch merken, wie monoton es sein kann, sich durch mehrere Hundert Seiten Text zu arbeiten oder sich durch stundenlange Hörsaal-Mitschnitte in schlechter Qualität zu quälen. Videos und interaktive Elemente lockern das Lernen auf und motivieren, dranzubleiben. Prüfen Sie auch, ob die Materialien nur online verfügbar sind oder ob Sie diese auch ausdrucken können.
- Interaktionsmöglichkeiten & Austausch: Wie einfach ist es, mit Dozent:innen und Kommiliton:innen in Kontakt zu treten? Gibt es Foren, Chats oder andere Kommunikationsmöglichkeiten?
Der Online-Campus sollte Ihr virtueller Lernraum sein, der Ihre Studienerfahrung bereichert und Ihnen ermöglicht, flexibel und effektiv zu lernen.

4. Prüfungsformen: Welche sind die richtigen für Sie?
Ein weiteres wichtiges Kriterium, wenn Sie MBA Fernstudium Anbieter vergleichen, sind die angebotenen Prüfungsformen. Prüfungsangst ist weitverbreitet und schreckt viele vor einem Studium ab. Informieren Sie sich daher über die angebotenen Prüfungsformen und klären Sie für sich, ob dies die Art und Weise ist, wie Sie lernen (möchten).
- Arten von Prüfungen: Werden Multiple-Choice-Tests angeboten, oder gibt es praxisnahe Aufgabenstellungen, wo Sie das Gelernte in realen Situationen anwenden können?
- Überwachung: Werden die Prüfungen überwacht oder sind es „Open-Book-Prüfungen“? Ist es für Sie angenehm, Prüfungen unter Videoüberwachung abzulegen, oder bevorzugen Sie andere Formen der Prüfung?
Die Art der Prüfungen kann entscheidend dafür sein, wie gut Sie Ihr Wissen unter Beweis stellen können und wie wohl Sie sich im Studium fühlen.

5. Beratung und Betreuung: Unterstützung auf Ihrem Weg
Die Qualität der Beratung und Betreuung ist ein entscheidender Faktor, wenn Sie MBA-Fernstudium-Anbieter vergleichen. Bereits vor der Entscheidung sollten Sie sich gut beraten fühlen. Ein Anbieter, der sich Zeit nimmt, um Ihre individuellen Fragen zu beantworten und Ihnen bei der Orientierung zu helfen, zeigt, dass ihm Ihre Zufriedenheit am Herzen liegt.
- Beratung vor der Entscheidung: Gibt es umfassendes Info-Material, Infoveranstaltungen oder persönliche Beratungsgespräche, die Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen? Geht der Anbieter auf Ihre individuelle Situation und Bedürfnisse ein und bietet Ihnen Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten, Hilfe bei der Meilensteinplanung, Bearbeitung von Anträgen oder Tipps für die Argumentation vor dem Arbeitgeber?
- Betreuung während des Studiums: Sind Sie nach der Immatrikulation auf sich alleine gestellt, oder gibt es eine:n persönliche:n Studienberater:in, die Sie unterstützen? Welche Kommunikationswege stehen Ihnen zur Verfügung?
- Masterarbeit: Ein Blick in die Zukunft ist wichtig, auch wenn sie jetzt vielleicht noch weit entfernt scheint. Die Betreuung während der Masterarbeit ist besonders entscheidend. Haben Sie Zugang zu einer persönlichen Betreuung, die Sie bei der Themenfindung, der Forschung und der Umsetzung unterstützt? Eine gute Betreuung kann den Unterschied machen, ob Ihre Masterarbeit ein stressiger Albtraum oder eine wertvolle Lernerfahrung mit Mehrwert wird.
Ein MBA-Fernstudium erfordert Mut und Ausdauer. Sie sollten sicher sein, dass Sie es nicht alleine schaffen müssen, sondern die entsprechende Unterstützung erhalten. Die richtige Betreuung gibt Ihnen das Vertrauen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind, und hilft Ihnen, Ihr Ziel erfolgreich zu erreichen und den Erfolg zu genießen.

6. Erfahrungsberichte: Hören Sie auf die Stimmen von Studierenden und Absolvent:innen
Natürlich kann und wird Ihnen jeder Anbieter genau das sagen, was Sie hören wollen. Um einen vollständigen Überblick zu erhalten, wenn Sie MBA-Fernstudium-Anbieter vergleichen, sollten Sie jedoch auf die Erfahrungen anderer Studierender achten. Lesen Sie Erfahrungsberichte auf unabhängigen Bewertungsplattformen (z. B. Fernstudium-direkt) und suchen Sie nach Interviews mit Absolvent:innen.
- Authentizität: Achten Sie darauf, ob die Erfahrungsberichte ehrlich und glaubwürdig klingen und ob Namen und Unternehmen genannt werden. Wer gibt schon seinen Namen für ein Programm her, das er nicht ehrlich unterstützt?
- Relevanz: Welche Aspekte des Programms werden von den Studierenden besonders hervorgehoben? Stimmen diese mit Ihren Erwartungen und Bedürfnissen überein?
Erfahrungsberichte sind wie Empfehlungen von Freund:innen – sie geben Ihnen ehrliche Einblicke, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen können.
Die wichtigsten Fragen, wenn Sie MBA-Fernstudium-Anbieter vergleichen
Hier noch einmal eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Fragen:
- Wie flexibel ist das Programm in Bezug auf Studiendauer und Anpassung an persönliche Umstände?
- Welche Art von Abschluss wird verliehen, und wie anerkannt ist dieser?
- Wie aktuell und relevant sind die Lehrinhalte?
- Wie innovativ und benutzerfreundlich ist der Online-Campus?
- Welche Prüfungsformen gibt es, und welche passen am besten zu meinen Lerngewohnheiten und Stärken?
- Welche Art von Beratung und Betreuung bietet der Anbieter vor und während des Studiums?
- Wie wird die Betreuung während der Masterarbeit organisiert?
- Was sagen andere Studierende über das Programm?
Wenn Sie diese Fragen stellen, sind Sie gut gerüstet, um die beste Entscheidung für Ihr MBA-Fernstudium zu treffen. Nehmen Sie sich die Zeit, die Anbieter gründlich zu vergleichen, und wählen Sie das Programm, das perfekt zu Ihren Zielen und Bedürfnissen passt.
Interesse an einem MBA in Marketing, Kommunikation und/oder Eventmanagement?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Holen Sie sich jetzt alle Infos zum MBA-Fernstudium bei uns und melden Sie sich direkt zum kostenlosen und unverbindlichen Info-Abend an. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg unterstützen und begleiten zu dürfen.

Online Infoabend – kostenlos & unverbindlich
Sie erfahren in nur 45 Minuten, wie unser Fernstudium abläuft:
Nächste Infoabende:



