Studieren · 13. Februar 2025
Studieren · 13. Februar 2025
Kennen Sie das? Ein LinkedIn-Post geht viral, weil jemand behauptet, ein echter Business-Profi trägt Rolex oder weil ein angeblich erfolgreicher Unternehmer seinen Apple-Laptop in den Müll wirft, um eine provokante Botschaft zu setzen. Die Kommentarspalten explodieren, die Reichweite schießt in die Höhe – doch am Ende bleibt oft ein fader Beigeschmack.
Was passiert hier eigentlich? Die Antwort: Ragebait. Lassen Sie uns eintauchen in die kontroversesten Taktiken im digitalen Marketing.
Ragebait ist eine bewusste Strategie, bei der provokante oder übertriebene Inhalte erstellt werden, um Empörung auszulösen – und dadurch maximale Interaktion auf Social Media zu generieren. Besonders auf LinkedIn ist diese Taktik mittlerweile weit verbreitet, hier zwei Beispiele:
Diese überspitzten, absichtlich provozierenden Aussagen sorgen für wütende Kommentare, Shares und Diskussionen – was wiederum den Algorithmus dazu bringt, den Beitrag noch weiter auszuspielen.
Aber warum funktioniert das?
Das Ergebnis? Massive Reichweite – aber oft mit einem negativen Beigeschmack.
Während diese Strategie kurzfristig extreme Aufmerksamkeit bringen kann, ist sie langfristig brandgefährlich – besonders für Unternehmen und Personal Brands, die auf Glaubwürdigkeit und Vertrauen setzen.
Ja! Polarisierung muss nicht gleich Ragebait sein.
Beispiele für gelungene Polarisierung sind Marken wie Nike („Believe in something“ mit Colin Kaepernick) oder Patagonia, die sich klar für Nachhaltigkeit positionieren – ohne platte Provokation.
Ragebait kann enorme Reichweite generieren – doch für eine nachhaltige Marke oder eine glaubwürdige Personal Brand kann er mehr Schaden als Nutzen bringen. Wer wirklich erfolgreich kommunizieren will, setzt auf Substanz statt Provokation.
Sie möchten lernen, wie strategische Kommunikation funktioniert?
In unseren Fernstudienprogrammen mit Fokus auf Kommunikationsmanagement der Hochschule Burgenland bei uns zeigen wir Ihnen, wie Sie Social Media als Erfolgsstrategie nutzen – ohne Ihr Image auf Spiels zu setzen.
Holen Sie sich jetzt alle Infos zu unseren Programmen:
News · 29. Juli 2025
Erfahren Sie, wie der Storytelling Online Kurs für Influencer und KMU Ihren Arbeitsalltag erleichtert: Vom Einstieg in die Heldenreise über narrative Konzepte bis hin zu visuell überzeugender Content-Produktion – praxisnah, online und mit Diplomabschluss.
News, Studieren · 24. Juli 2025
Erfahre, wie du mit dem Skills Scheck bis zu 50 % förderst bekommst – ideal für deinen Diplomkurs „KI in Marketing und Kommunikation“ an der eLearning Academy.
Studieren · 8. Juli 2025
Entdecken Sie, wie Sie Ihr Master Studium finanzieren können – mit Förderungen, Unterstützung durch Arbeitgeber:innen und cleveren Finanzierungstipps. Jetzt informieren!