Kontakt

Haben Sie Fragen?

Anrufen
E-Mail schreiben
Infomaterial anfordern
Symbolbild zum Österreichischen Fachhochschulgesetz - Master ohne Matura und Bachelor

Studieren  ·  4. Juni 2024

Neuerungen im österreichischen Bildungsweg: Master ohne Matura und Bachelor seit 1. Juli 2024 wieder möglich

In den letzten Jahren hat sich die österreichische Bildungslandschaft rasant gewandelt. Vor allem im Bereich der postsekundären Weiterbildung. Besonders bedeutend: Seit dem 1. Juli 2024 dürfen Interessierte wieder in Masterlehrgänge starten, auch ohne Matura oder Bachelor. Was nach strikter akademischer Hürde klingt, wird zur großen Chance für all jene, die ihr Wissen außerhalb des klassischen Studienweges vertiefen möchten.

Gesetzesänderungen im Überblick

  • Oktober 2021: Eine Novelle im Fachhochschulgesetz machte Master-Programme nur noch für Bewerber:innen mit einem mindestens 180 ECTS umfassenden Bachelor möglich.

  • 1. Juli 2024: Neue Öffnung – Masterabschlüsse (z. B. MBA) auch wieder ohne Hoch- oder Fachschulreife möglich. Voraussetzung: 120 ECTS (statt früher 60–120) über Studium & angerechnete Berufs-/Praxiszeit.

Das bedeutet: Personen mit solider Berufserfahrung können nun akademische Titel ohne formale Vorstudien erlangen, wenn auch mit etwas mehr Aufwand durch die höheren ECTS-Anforderungen. Das gute daran, bis zu 60 ECTS können durch Vorerfahrung und Berufserfahrung angerechnet werden, was den Arbeitsaufwand reduziert.

Auswirkungen für Interessierte

Master ohne Matura und Bachelor - Pärchen beim Abschluss

  • Chancengleichheit: Der akademische Zugang wird demokratischer.
  • Karriereboost: Ein Master stärkt sowohl Fach- als auch Marktkompetenz – und das völlig unabhängig von schulischer Vorbildung.
  • Berufserfahrung zählt: Wir unterstützen Sie darin, Ihre Expertise in ECTS umzusetzen und einen international anerkannten akademischen Titel zu erlangen

Viele Institute, wie auch wir, entwickeln neue Lehrpläne, die speziell für diese Zielgruppe entworfen sind und ermöglichen Ihnen den Masterabschluss in 1-3 Jahren.

Die eLearning Academy: Ihre Adresse für Master ohne Matura/Bachelor

Wir verstehen uns als Vorreiterin für lebenslanges Lernen – mit dem Ziel, akademische Qualität und echte Berufspraxis vereint anzubieten:

  • 100 % flexibel & praxisnah – ideal für Berufstätige in Marketing, Medien, Eventmanagement, HR & Kommunikation
  • Akkreditiert & qualitätsgeprüft – durch Hochschule Burgenland, ISO-Zertifizierung und uns als exzellentem Anbieter
  • Persönlich & human – wir gestalten alle Module selbst, mit echten Praxisbeispielen und individueller Betreuung

Warum unser Modell wirkt:

  • Sie lernen in Ihrem Alltag – zuhause, während Pausen oder nach Feierabend.
  • Sie bringen Ihre Erfahrungen ein und gewinnen maßgeschneidertes Wissen.
  • Sie schaffen sich innerhalb von 1–3 Jahren einen akademischen Grad zum Ansehen.

Ausblick & nächste Schritte

Unser MBA Crossmediales Marketing, Event- und Kommunikationsmanagement (120 ECTS) läuft seit 2024 auf Hochtouren und kann jederzeit gestartet werden. Eine mögliche Zulassung können Sie kostenlos und unverbindlich hier prüfen lassen:

Jetzt Zulassung kostenlos & unverbindlich prüfen

Ihr nächster Schritt

Haben Sie Lust auf neuen beruflichen Input – mit Strategie, Kommunikation und echtem Praxisbezug? Dann:

  • Füllen Sie unser Formular aus
  • Wir senden Ihnen alle Details zu unserem Programm
  • Optional: nehmen Sie kostenlos und unverbindlich am Online-Info-Abend teil

Die Tür zur akademischen Weiterbildung steht offen – auch ohne Matura/Bachelor. Nutzen Sie diese Möglichkeit – für sich, Ihre Karriere und Ihr Fundament für die Zukunft.

Kostenloser und unverbindlicher Online Info-Abend
Datenschutz(erforderlich)

Weitere Beiträge

News  ·  2. Juli 2025

Wir suchen: Marketing- & Sales-Talent (m/w/d)

Damit wir noch mehr Menschen für unsere Vision begeistern können, suchen wir Verstärkung im Marketing & Vertrieb.

Mehr lesen

Studieren  ·  26. Juni 2025

Weiterbildung in Krisenzeiten: Was Sie brauchen, wenn alles unsicher ist

Krise, Jobunsicherheit, Zweifel. Und dennoch der Wunsch nach Entwicklung. Erfahren Sie, wie Weiterbildung in Krisenzeiten Halt und Perspektive geben kann.

Mehr lesen

Lehrende, News  ·  24. Juni 2025

„Tutorin des Jahres 2026“: Zwei Nominierungen für die eLearning Academy

Wir sind unglaublich stolz, dass zwei herausragende Dozentinnen unserer eLearning Academy – Stefanie Kurzweil und Renée Hansen – für den begehrten Titel „Tutorin des Jahres 2026“ nominiert wurden. Erfahren Sie, warum exzellente Betreuung bei Masterarbeiten so essenziell ist – besonders im Fernstudium – und wie menschlicher Kontakt Ängste mindert und Erfolge befördert.

Mehr lesen

Alle Beiträge