04.06.2024

Neuerungen im österreichischen Bildungsweg: Master ohne Matura und Bachelor seit 1. Juli 2024 wieder möglich

In den letzten Jahren hat sich die österreichische Bildungslandschaft rasant gewandelt – insbesondere im Bereich der postsekundären Weiterbildung. Besonders bedeutend: Seit dem 1. Juli 2024 dürfen Interessierte wieder in Masterlehrgänge starten, auch ohne Matura oder Bachelor. Was früher als strikte akademische Hürde galt, wird nun zur großen Chance für all jene, die ihr Wissen außerhalb klassischer Studienwege vertiefen möchten.

Gesetzesänderungen im Überblick

  • Oktober 2021: Eine Novelle des Fachhochschulgesetzes erlaubte die Aufnahme in Masterprogramme nur mehr für Bewerber*innen mit einem mindestens 180 ECTS umfassenden Bachelorabschluss.
  • 1. Juli 2024: Neue Öffnung – Masterabschlüsse (z. B. MBA) sind wieder ohne Hoch- oder Fachschulreife möglich. Voraussetzung: 120 ECTS (statt früher 60–120) durch Studium und anrechenbare Berufs- oder Praxiszeit.

Das bedeutet: Personen mit solider Berufserfahrung können nun akademische Titel auch ohne formale Vorstudien erlangen – mit etwas mehr Aufwand durch die höheren ECTS-Anforderungen. Bis zu 60 ECTS können durch berufliche Vorerfahrung angerechnet werden, was den Studienaufwand deutlich reduziert.

Auswirkungen für Interessierte

Die neue Regelung eröffnet neue Perspektiven für Berufstätige, die sich akademisch weiterentwickeln möchten. Besonders für Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung, aber ohne formalen Studienabschluss, entsteht damit eine realistische Möglichkeit, ein anerkanntes Masterstudium zu absolvieren – flexibel, praxisorientiert und mit hoher Relevanz für den Berufsalltag.

Symbolbild für den EU AI Act
  • Chancengleichheit: Der akademische Zugang wird demokratischer.
  • Karriereboost: Ein Master stärkt Fach- und Marktkompetenz – unabhängig von schulischer Vorbildung.
  • Berufserfahrung zählt: Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Expertise in ECTS umzurechnen und so einen international anerkannten akademischen Titel zu erlangen.

Viele Institute – auch wir – entwickeln neue Lehrpläne, die speziell auf diese Zielgruppe zugeschnitten sind und einen Masterabschluss in 1–3 Jahren ermöglichen.

Die eLearning Academy: Ihre Adresse für Master ohne Matura oder Bachelor

Wir verstehen uns als Vorreiterin für lebenslanges Lernen – mit dem Ziel, akademische Qualität und echte Berufspraxis zu vereinen:

  • 100 % flexibel & praxisnah – ideal für Berufstätige in Marketing, Medien, Eventmanagement, HR und Kommunikation.
  • Akkreditiert & qualitätsgeprüft – durch die Hochschule Burgenland, ISO-Zertifizierung und unsere anerkannten Qualitätsstandards.
  • Persönlich & human – alle Module stammen aus eigener Entwicklung, mit realen Praxisbeispielen und individueller Betreuung.

Warum unser Modell wirkt:

  • Sie lernen flexibel in Ihrem Alltag – zu Hause, in Pausen oder nach Feierabend.
  • Sie bringen Ihre Berufserfahrung ein und erwerben maßgeschneidertes Wissen.
  • Sie erreichen innerhalb von 1–3 Jahren einen akademischen Abschluss mit internationaler Anerkennung.

Ausblick & nächste Schritte

Unser MBA Crossmediales Marketing, Event- und Kommunikationsmanagement (120 ECTS) läuft seit 2024 erfolgreich und kann jederzeit gestartet werden. Eine mögliche Zulassung können Sie kostenlos und unverbindlich prüfen lassen.

Wie darf ich weiterhelfen?

Kostenlos und unverbindlich. Ich bin jederzeit für Sie erreichbar (auch außerhalb der Geschäftszeiten) und begleite Sie bis zum Studienbeginn.

  • Überprüfung der Zulassungskriterien
  • Email via Kontaktformular schreiben
  • Persönliches Beratungsgespräch buchen
Portrait von Studienberater Florian Schnabl

Florian Schnabl

Studienberater

Weitere Beiträge

Studieren

27.11.2025

Studieren ohne Matura: Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, ihre Karriere im Marketing & Eventmanagement weiterzuentwickeln

Studieren ohne Matura ist in Österreich möglich – sogar berufsbegleitend und am Masterlevel. Entdecke, warum deine Berufserfahrung wertvoller ist als ein Schulabschluss und wie der MBA Crossmediales Marketing, Event- und Kommunikationsmanagement neue Türen für deine Karriere öffnet.

Studieren

17.11.2025

Studieren mit Kind und Job: So schaffen Sie das (und warum es sich lohnt!)

Ein 40 Stunden Job, ein Kind, dass die volle Aufmerksamkeit verlangt und ein Studium? Kann man das schaffen? Eins ist klar, einfach ist das nicht, aber mit dem richtigen Studium und der nötigen Motivation können Sie es schaffen und wir zeigen Ihnen wie.

Studieren

13.11.2025

Fernstudium als optimale Weiterbildung für Neurodivergente

Entdecken Sie, wie Sie als Berufserfahrene:r in Österreich ohne Bachelor einen Master starten können – flexibel, praxisnah und 100% online.