
Master ohne Bachelor in Österreich – Wie Berufserfahrene ihren Traum vom Studium verwirklichen
Vielleicht kennen Sie das Gefühl: Sie sind seit vielen Jahren im Beruf, haben sich hochgearbeitet, Verantwortung übernommen, vielleicht sogar schon ein Team geführt. Ihre Kolleg:innen schätzen Ihre Erfahrung.
Und trotzdem haben Sie das Gefühl, dass ein akademischer Titel fehlt. Nicht, weil Sie ihn zum Angeben brauchen, sondern weil er Türen öffnet. Die Tür zur nächsten Karrierestufe, zu einer Führungsposition, zu mehr Anerkennung für das, was Sie schon längst können.
Viele beginnen genau hier zu suchen: „Wie bekomme ich einen akademischen Abschluss?„
Dann stoßen sie auf Bachelorstudien die drei, manchmal vier Jahre dauern. Mit Inhalten, die sie längst schon aus der Praxis kennen. In Präsenz an der Hochschule, was berufsbegleitend schwierig ist. Und schnell kommt der Gedanke: Soll ich wirklich wieder ganz von vorne anfangen?
Genau an diesem Punkt beginnen viele, sich zu fragen: „Gibt es nicht einen Weg, meine Erfahrung anerkennen zu lassen?“
Einen Weg, der würdigt, was ich bereits kann und mich trotzdem auf akademischem Niveau weiterbringt?
Die gute Nachricht: Ja, den gibt es. In Österreich ist es möglich, ein Masterstudium ohne Bachelor zu absolvieren. Vor allem für Berufserfahrene, die ihren Weg gemacht haben, aber nie den klassischen akademischen Pfad gegangen sind.
Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie das funktioniert, welche Wege es gibt, und wie Sie Beruf, Familie und Studium miteinander vereinbaren können.

Die Lösung: Master ohne Bachelor in Österreich
Für viele Berufstätige beginnt die Suche nach Weiterbildung mit einem klaren Wunsch: Ich möchte etwas für mich tun. Ich will mich weiterentwickeln. Ich will zeigen, was ich kann.
Österreich bietet mittlerweile Zulassungswege zu Masterprogrammen ohne Bachelor für Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger Erfahrung.
Rechtlicher Hintergrund
In Österreich gibt es zwei Hauptwege zum Masterabschluss:
- Der klassische Weg über einen Bachelor oder ein Diplomstudium.
- Der alternative Weg für Berufserfahrene über weiterbildende Masterprogramme (meist MBA), die eine gleichwertige Qualifikation durch Berufspraxis anerkennen.
Das heißt: Wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung (z. B. Lehre, Meister, Fachschule) und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung haben, können Sie in bestimmte weiterbildende Masterprogramme aufgenommen werden – auch ohne Bachelorabschluss.
Diese Möglichkeit ist im österreichischen Fachhochschulgesetz vorgesehen (§ 9 Hochschullehrgänge).
Voraussetzungen im Überblick
- Abgeschlossene Berufsausbildung (u.a. Lehre, Meisterprüfung, Abschluss einer berufsbildenden Schule,…)
- Mehrjährige Berufserfahrung davon ein Teil facheinschlägig (also im gewünschten Studienfeld)
Solche Programme werden in Österreich von Unternehmen für Erwachsenenbildung (wie z.B. eLearning Academy, ASAS, …) angeboten. Sie richten sich gezielt an Menschen, die beruflich fest im Leben stehen und akademische Weiterbildung auf Augenhöhe suchen.

Warum ein Master ohne Bachelor sinnvoll ist
Viele fragen sich: „Warum ich das jetzt noch machen?„
Die Antwort ist einfach und zutiefst menschlich.
Weil es um Anerkennung geht. Weil Sie spüren, dass Sie mehr können als Ihr Lebenslauf zeigt. Weil sie nach all den Jahren nicht mehr beweisen, sondern bewusst gestalten wollen.
Ein Master ohne Bachelor ist kein Umweg, sondern ein Upgrade auf Basis Ihrer Erfahrung. Er ist ein Zeichen, dass lebenslanges Lernen möglich ist und das Praxis und Wissen zusammengehören.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
- Berufliche Weiterentwicklung: Der Master öffnet Türen zu Führungs- und Managementpositionen.
- Anerkennung Ihrer Erfahrung: Sie holen den akademischen Titel, den Ihre Leistung längst verdient.
- Selbstvertrauen: Sie beweisen sich, dass Lernen auch im Erwachsenenalter funktioniert.
- Flexibilität: Dank Fernstudien bleibt genug Raum für Familie, Beruf und Freizeit.
Unterstützung und Begleitung: Sie sind nicht allein!
Viele Menschen starten mit gemischten Gefühlen: „Schaffe ich das?„, „Wie soll ich das alles unter einen Hut bringen?“
Genau hier zeigt sich, wie wichtig ein guter Bildungspartner ist. Bei der eLearning Academy for Communication werden Sie nicht allein gelassen.
- Persönliche Studienberatung: Von Anfang an begleitet Sie unser Team, das Ihre Situation versteht.
- Individuelle Betreuung: Wir helfen Ihnen beim Einstieg, motivieren, unterstützen bei Fragen.
- Community von Gleichgesinnten: Sie können mit anderen Berufserfahrenen lernen, oder allein – wie Sie es wollen.
- Lernplattform mit Struktur: Klare Module, keine fixen Termine, praxisnahe und mulitmedial aufbereitete Inhalte zum Lernen am PC oder ausgedruckt am Papier.
Viele unserer Studierenden berichten, dass sie gerade durch die persönliche Begleitung das Studium erfolgreich abgeschlossen haben. Lesen Sie hier Erfahrungsberichte zu unseren Programmen. Oder wagen Sie hier einen Blick in ein Interview mit einer unserer Absolventinnen, die mitten im Leben stand, Verantwortung trägt und sich weiterentwickeln wollte.
Ihr Bildungspartner – die eLearning Academy for Communication
Wir verstehen, was Sie bewegt: Sie wollen mehr als nur Theorie. Sie wollen Praxis, Anerkennung und Flexibilität. Sie wollen Wissen nicht nur auswendig Lernen, sondern im echten Leben anwenden.
Was Sie bei uns erwartet:
- Masterprogramme mit Zukunft (praxisnah, modern & anerkannt)
- Zulassung auch ohne Bachelor, auf Basis von 5 Jahren Berufserfahrung (2 davon einschlägig)
- 100% Online & berufsbegleitend möglich
- Individuelle Beratung & Betreuung im gesamten Studium
- Fokus auf Marketing, Kommunikation, HR und Eventmanagement
Bei uns werden Sie als Mensch gesehen, nicht als Matrikelnummer.
Wenn Sie sich wiedererkennen und spüren: Jetzt ist meine Zeit, dann informieren Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich über unsere Lehrgänge:
Infomaterialien anfordern


Online Infoabend – kostenlos & unverbindlich
Sie erfahren in nur 45 Minuten, wie unser Fernstudium abläuft:
Nächste Infoabende:


