Studieren · 30. November 2022
Studieren · 30. November 2022
Sie möchten einen Master in Marketingkommunikation machen, wissen jedoch nicht, ob Ihre Wahl besser auf die Vertiefung Crossmediale Marketingkommunikation oder Eventmanagement und Marketingkommunikation fallen soll? Sie sind unsicher, welcher Zweig besser zu Ihnen passt? Oder stehen vor der Entscheidung, ob Sie eine Spezialisierung wählen, bei der Sie Ihr bestehendes Wissen vertiefen oder sich breiter aufstellen und zusätzliche Bereiche abdecken? Bei zwei spannenden Varianten ist das gar nicht so einfach. Kein Problem, wir lassen Sie bei dieser Entscheidung nicht alleine und unterstützen Sie dabei die für Sie richtige Wahl zu treffen.
Zunächst einmal „Herzlichen Glückwunsch“ Sie haben sich dazu entschlossen einen Masterlehrgang zu absolvieren und haben unter den diversen Möglichkeiten bereits die Entscheidung getroffen sich im Bereich Marketing und Kommunikation aus- und weiterzubilden. Der online Masterlehrgang Marketingkommunikation der FH Burgenland wird von uns in zwei möglichen Spezialisierungen angeboten. Jetzt gilt es sich für eine der beiden Vertiefungen „Crossmediale Marketingkommunikation“ oder „Eventmanagement und Marketingkommunikation“ zu entscheiden. Es gibt einige Dinge, die Sie dabei unterstützen, um die für Sie passende Vertiefung zu finden:
Ganz egal welche Vertiefung Sie am Ende wählen, zu Beginn sollten Sie sich über Ihre persönlichen Absichten klar werden. Warum möchten Sie studieren? Nur für den Titel? Das kann gut gehen, endet aber in den meisten Fällen mit Frustration.
Beantworten Sie sich zunächst selbst folgende Fragen:
Bei der Wahl des richtigen Lehrgangs sollten Sie Ihre persönlichen Interessen, Erwartungen, aber auch Ihre Persönlichkeit und Kompetenzen berücksichtigen. Denn was nützt Ihnen ein Master in Eventmanagement, wenn Sie in naher Zukunft, gar keine Events planen müssen oder wollen.
Eine Methode, um sich besser und schneller entscheiden zu können ist auf die Erfahrungen und das Feedback von Studierenden zu setzten, die den Lehrgang bereits besuchen oder besucht haben. Sie haben oft wertvollen Input, der Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen kann. Sprechen Sie also mit Ihren künftigen KommilitonInnen, lesen Sie Referenzen und Bewertungen auf unabhängigen Plattformen wie fernstudiumcheck.de oder fernstudium-direkt.de oder Erfahrungsberichte in unserem Blog.
In unseren online Info-Abenden zeigen wir Ihnen, was Sie in den beiden Vertiefungen Crossmediale Marketingkommunikation und Eventmanagement und Marketingkommunikation erwartet. Wir werfen einen Blick in den Online-Campus, erkunden die Lehrinhalte und geben Ihnen einen Einblick in Ihr künftiges Leben als Studentin bzw. Student.
Die Info-Abende finden in der Regel Dienstags um 19.30 Uhr statt, dauern etwa 45 Minuten und umfassen einen bis maximal 7 TeilnehmerInnen. Wir halten die Zahl absichtlich klein, um Ihnen die Möglichkeit zu geben Ihre persönlichen Fragen zu stellen. Aber auch die Fragen der anderen helfen manchmal bei der eigenen Entscheidungsfindung.
Die Termine für den nächsten online Info-Abend finden Sie hier:
Zum nächsten Info-Abend anmeldenNeben den online Info-Abend Terminen bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit ein persönliches Beratungsgespräch mit Studienberaterin Anria Brandstätter zu vereinbaren. In diesem Gespräch gehen wir auf Ihre individuellen Anliegen ein, klären Ihre Erwartungen und Ziele und zeigen Ihnen die Unterschiede der beiden Spezialisierungen Crossmediale Marketingkommunikation und Eventmanagement und Marketingkommunikation.
Wir nehmen Ihnen in diesem Gespräch die Entscheidung nicht ab, versuchen jedoch gemeinsam herauszuarbeiten wofür dein Herz brennt und was für dich mehr Sinn macht. Die Entscheidung müssen Sie letztendlich aber alleine treffen.
Sie möchten Ihr individuelles Beratungsgespräch jetzt buchen? Kein Problem. Buchen Sie jetzt Ihren online Meeting Termin:
Beratungstermin vereinbarenNehmen Sie einen Würfel. Alle geraden Zahlen stehen für die Vertiefung „Crossmediale Marketingkommunikation“ alle ungeraden Zahlen für „Eventmanagement und Marketingkommunikation“. Jetzt würfeln Sie. Was zeigt der Würfel?
Sind Sie enttäuscht? Wenn ja, ist das ein guter Hinweis für Sie, was Ihr Unterbewusstsein eigentlich will. 😉
Natürlich sollten Sie nicht den Würfel entscheiden lassen, welche Studienwahl Sie treffen. Aber der Würfeltest kann eine Möglichkeit sein um herauszufinden, was Sie tatsächlich wollen oder nicht. In Kombination mit den anderen Tipps sollten Sie auf jeden Fall die richtige Wahl für Ihr Studium treffen können.
Sie haben Ihre Wahl getroffen, dann melden Sie sich gleich zur gewünschten Vertiefung an.
Für die Anmeldung zum Lehrgang benötigen Sie nur die folgenden Daten und Dokumente:
Im Anmeldeformular können Sie außerdem Ihre gewünschte Zahlungsart und das gewünschte Startdatum angeben.
Zum Masterlehrgang anmeldenStudieren · 26. September 2023
Eine der großen Stärken des MBA-Fernstudiums liegt in seiner Fähigkeit, Bildung auf die Bedürfnisse und Ambitionen jedes Studierenden maßzuschneidern. In diesem Blogbeitrag werden wir uns vertieft mit dem Konzept des individuellen Lehrplans auseinandersetzen und insbesondere die Rolle von Basis- und Wahlmodulen im Rahmen eines MBA-Fernstudiums erkunden.
Studieren · 19. September 2023
Erfahren Sie, wie ein MBA Fernstudium im Bereich Marketing und Kommunikation Ihre beruflichen Perspektiven erweitern kann. Entdecken Sie die Vorteile dieses flexiblen Bildungsformats und wie es Ihnen hilft, Fachwissen zu erwerben, Netzwerke aufzubauen und sich auf die Herausforderungen der modernen Geschäftswelt vorzubereiten. Finden Sie heraus, warum ein MBA Fernstudium eine kluge Investition in Ihre berufliche Zukunft sein kann und wie es Ihnen hilft, erfolgreich in den Bereichen Marketing und Kommunikation zu sein.
Lehrende, News · 24. August 2023
Wow: Gleich zwei herausragende Lektorinnen von uns sind als Tutorinnen des Jahres 2024 nominiert. Jetzt ist die Gemeinschaft gefragt! Das Voting ist eröffnet.