Erfahrungsberichte

30.09.2025

Warum beim Fernstudium der Mensch im Mittelpunkt steht

Ob Quereinsteiger, Führungskraft oder Kreative: Im Fernstudium der eLearning Academy steht nicht der Titel im Vordergrund, sondern der Mensch – mit all seinen Zielen, Herausforderungen und Potenzialen. Alumni berichten, was das Studium so besonders macht.

Mehr lesen ➞

30.09.2025

Kompetenz sichtbar machen: Erfahrungsbericht Master Marketing & Kommunikation von Sarah Brunner-Kolar

Sarah Brunner-Kolar berichtet, wie sie ihren Master in Marketing & Kommunikation berufsbegleitend gemeistert hat – mit Disziplin, Mut und Leidenschaft.

Mehr lesen ➞

26.05.2025

Marketingkompetenz in der Start-Up-Gründung: Wie Alexander Bichler vom IT-Operator zum Tech-Unternehmer wurde

Vom Feuerwehrmann zum Gründer: Alexander Bichler nutzt seine Marketingkompetenz in der Start-Up-Gründung, um Technologie sinnvoll einzusetzen. Warum Kommunikation dabei der Schlüssel zum Erfolg ist, verrät er uns im Interview.

Mehr lesen ➞

17.04.2025

Masterarbeit über Künstliche Intelligenz im Marketing: Wie KI die berufliche Positionierung stärkt

Die Masterarbeit von Jennifer Kurz zeigt, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der grafischen Gestaltung von Marketingkampagnen nicht nur akademische Erkenntnisse liefert, sondern auch die berufliche Positionierung stärken kann.

Mehr lesen ➞

10.03.2025

Weiterbildung zur Karrierebeschleunigung: Ilona Wenzl über ihren Traumjob im Tourismus

Wie ein berufsbegleitendes Studium Türen öffnet: Ilona Wenzl erzählt, wie sie mit ihrem Masterstudium ihren Traumjob in der Regionalentwicklung im Tourismus verwirklichen konnte.

Mehr lesen ➞

18.02.2025

Vom Lehrling zur Führungskraft – Ein Karriereweg im Employer Branding

Von der Lehre bis zur Führungsposition im Employer Branding – Philipp Huber zeigt, wie gezielte Weiterbildung, Praxis und ein Master in Marketingkommunikation den Weg zum Karriereerfolg ebnen.

Mehr lesen ➞

11.02.2025

Wie ein Master in Marketingkommunikation den Erfolg einer Werbeagentur transformieren kann – Ein Erfahrungsbericht

Kann ein Master in Marketingkommunikation die Arbeit in einer Werbeagentur verändern? Thomas Klepits gibt Einblicke in seine Erfahrungen mit dem Master in Marketingkommunikation, wie er damit neue Kund:innen gewann und fundierte Kommunikationsstrategien entwickelte.

Mehr lesen ➞

11.11.2024

Berufsbegleitendes Studium in Marketing und Kommunikation – So meistern Kommunikationsprofis die Herausforderung

Wie können Fachkräfte in der Unternehmenskommunikation ein berufsbegleitendes Studium in Marketing und Kommunikation optimal mit ihrem Job verbinden? Eine Kommunikationsexpertin und Absolventin gibt wertvolle Einblicke und Tipps, wie sich Studium und Karriere perfekt ergänzen. Lesen Sie jetzt!

Mehr lesen ➞

14.10.2024

Zwei Studienformate, eine Mission: Wie ein lebenslanger Lerner Online- und Blended-Learning kombiniert

Wie unterscheiden sich Online-Studium und Blended-Learning? Der zweifache Masterstudent Friedrich Radlspäck teilt seine Erfahrungen, erklärt, welche Vorteile die Studienform bietet und verrät uns mehr über die Entscheidung für das Fernstudium in Marketingkommunikation.

Mehr lesen ➞

03.10.2024

Vom Fernstudium zur Festivalbühne: Wie Michael Leeb-Hebaus mit einem Masterstudium in Eventmanagement seinen Karriere-Traum verwirklichte

Von Kinder-Veranstaltungen auf einer Burg, hin zum Eventmanager großer Festivals: Michael Leeb-Hebaus‘ Karriere zeigt, wie ein Masterstudium in Eventmanagement neue Türen öffnen kann. Erfahren Sie, wie Sie durch ein Fernstudium Selbstverwirklichung und Karrieresprünge gleichzeitig erreichen können. Lesen Sie jetzt das Interview mit dem Absolventen!

Mehr lesen ➞

08.08.2024

Wie Sean Welsh mit einem Masterstudium in Eventmanagement seine Karriere vorantrieb – und wie Sie das auch können!

Lesen Sie, wie Sean Welsh, Creative Director bei PK-Media Consulting GmbH, durch ein Masterstudium in Eventmanagement und Marketingkommunikation seine beruflichen Ziele erreichte. Finden Sie heraus, wie ein flexibles Fernstudium auch Ihre Karriere vorantreiben kann.

Mehr lesen ➞

25.06.2024

Erlebnisse statt Räume: Martin Karner über seinen Event-Master und die Kunst des Eventmanagements

Martin Karner, Absolvent des Event-Masterlehrgangs, spricht über seine Rolle als Eventmanager im Palais Liechtenstein. Er erzählt, wie er durch das Studium in Marketingkommunikation und den Einsatz von Storytelling einzigartige Erlebnisse für seine Gäste schafft.

Mehr lesen ➞

06.06.2024

Maria Feldweber über ihre erfolgreiche Karriere bei INTERSPAR und ihr Masterstudium in Marketingkommunikation

Maria Feldweber, Brand Managerin bei INTERSPAR, teilt ihre faszinierende Karrieregeschichte und ihren Weg vom Einkauf bis zur Leitung der Werbeabteilung. Mit einem positiven Mindset und gutem Selbstmanagement vereint sie erfolgreich Beruf und Studium.

Mehr lesen ➞

14.05.2024

NEOS Marketing-Manager Marvin Ploner: Zwischen Job & MBA

Finden Sie heraus, wie Marvin Ploner, Marketing Manager bei NEOS in Wien, sein MBA-Studium nutzt, um berufliche Herausforderungen in Meilensteine zu verwandeln und dabei Spitzenleistungen in Rekordzeit erzielt.

Mehr lesen ➞

23.04.2024

Erfolgsgeheimnis gelüftet: Wie Julia Gottesheim ihren Master-Abschluss mit ‚Sehr Gut‘ meisterte

Erfahren Sie, wie Julia Gottesheim, frischgebackene Master-Absolventin, durch nächtliche Lernsessions und eine souveräne Präsentation zum Schlüssel ihres Erfolgs fand. Von Flexibilität bis zur unerwarteten Belohnung – hier ist ihre inspirierende Geschichte einer unserer Studentinnen.

Mehr lesen ➞

16.03.2024

Bestes Marketing Studium 2024: eLearning Academy erhält Anbieter-Siegel für exzellente Qualität!

Entdecken Sie, warum die eLearning Academy for Communication als bestes Marketing Studium ausgezeichnet wurde! Erfahren Sie mehr über unser praxisorientiertes Konzept, die erstklassige Betreuung und die Flexibilität, die unsere Studierenden lieben.

Mehr lesen ➞

07.11.2023

Masterarbeit Marketingkommunikation: Erfolgsgeheimnisse von Absolventin Carina Pürer

Die erfolgreiche Absolventin, Carina Pürer, gewährt Einblicke in die Entstehung ihrer herausragenden Masterarbeit im Bereich Marketingkommunikation. Sie untersuchte die Wahrnehmung von KI im Journalismus und teilt ihre Erfolgsstrategien – von der detaillierten Planung bis hin zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Entdecken Sie wertvolle Tipps und Erfahrungen, die sie während ihres Fernstudiums bei uns gesammelt hat und erfahren Sie, wie sie ihre Nervosität vor der Prüfung überwunden hat.

Mehr lesen ➞

17.07.2023

Fernstudium: Als Quereinsteigerin zum Master in Marketingkommunikation – Interview mit Studentin Bianca Findenig

Die 40-jährige Mutter und diplomierte Gesunden- und Krankenpflegerin Bianca Findenig hat sich Ihren Lebenstraum erfüllt und absolviert seit Dezember 2022 den Masterlehrgang Marketingkommunikation der FH Burgenland bei uns. Im Interview verrät uns die Quereinsteigerin mehr über das Fernstudium, die größten Herausforderungen und ihr Geheimrezept.

Mehr lesen ➞

26.06.2023

Erfahrungsbericht Fernstudium, Masterarbeit und Masterprüfung – ein Resumee von Alumni Alina Brühmann

Teil 2 der Interview-Reihe mit Alina Brühmann, Absolventin des Masterlehrgangs Marketingkommunikation der FH Burgenland bei uns, dreht sich um die Erfahrungen im Fernstudium – speziell mit der Masterarbeit und Masterprüfung.

Mehr lesen ➞

25.05.2023

Entscheidungshilfe: Welcher Fernstudienanbieter und Lehrgang sind die richtigen für mich? – Alumni-Interview mit Alina Brühmann

Im ersten Teil der Interview-Reihe spricht Alina Brühmann, eine Absolventin des Masterlehrgangs Marketingkommunikation der FH Burgenland bei uns, über Ihre Erfahrungen bei der Suche nach dem richtigen Fernstudienanbieter und Masterlehrgang.

Mehr lesen ➞

06.12.2022

Fernstudium und Beziehung: Ein Absolventenpaar im Interview

Ein Fernstudium neben dem Vollzeitjob benötigt Zeit, Herzblut und Verständnis. Im Interview sprechen wir mit den beiden AbsolventInnen des Masterlehrgang Marketingkommunikation der FH Burgenland Sarah Kunz und Constantin Meyer. Sie verraten uns mehr über Fernstudium und Beziehung, welche Erwartungen und Hürden dahinter stecken und welche Tipps und Tricks sie anderen Studierenden mit auf den Weg geben möchten.

Mehr lesen ➞

13.06.2022

In Rekordzeit zum Master – 2-fach Mama Laura DeMonte verrät ihr Geheimnis

Laura DeMonte ist Mama von 2 kleinen Töchtern und absolviert ihren Master bei uns. Im Interview verrät Sie uns, wie Sie es neben Alltag und Familie schafft, Ihr Studium in Rekordzeit zu absolvieren und dabei auch noch ein Vorbild für Ihre Töchter zu sein.

Mehr lesen ➞

19.04.2022

Marketingkommunikation auf Englisch studieren- Erfahrungsbericht der deutschen Studentin Sandra van der Linde

Sandra van der Linde ist Deutsche, lebt und arbeitet in Großbritannien und studiert in Österreich. Seit Juni 2020 absolviert Sie den Masterlehrgang Marketingkommunikation in der englisch-sprachigen Vertiefung „Cross-media Marketing Communication“ der FH Burgenland bei uns. Im Interview verrät Sie mehr über sich und das Fernstudium.

Mehr lesen ➞

15.03.2022

Erfahrungen im Fernstudium Eventmanagement und Marketingkommunikation – Interview mit Michael Leeb-Hebaus

Michael Leeb-Hebaus absolviert das Fernstudium Marketingkommunikation in der Vertiefung „Eventmanagement und Marketingkommunikation“. Im Interview verrät er uns, wie er es schafft Job, Studium und Alltag unter einen Hut zu bekommen, was die größten Herausforderungen im Fernstudium für ihn sind und wie er die Lehrinhalte direkt in der Praxis anwenden kann.

Mehr lesen ➞

21.02.2022

Studieren als Paar – Désirée Jaun und Samir Stroh im Interview

Wir wissen, dass ein Fernstudium ein großes Maß an Motivation und Selbstdisziplin bedarf. Wer von seinem Umfeld die entsprechende Unterstützung erhält, kann hier natürlich doppelt punkten. Aber wie ist das Studieren als Paar? Wir haben Désirée Jaun und Samir Stroh zum Interview gebeten.

Mehr lesen ➞

21.12.2021

Marketingkommunikation studieren als Finanzberater – Manuel Dully im Interview

Manuel Dully arbeitet in einer Bank und ist diplomierter Finanzberater. Seit Jänner 2021 studiert er crossmediale Marketingkommunikation. Im Interview verrät er, wieso er sich für dieses Studium entschieden hat und wie sein Arbeitgeber und seine KollegInnen davon profitieren.

Mehr lesen ➞

23.11.2021

Berufsbegleitendes Masterstudium Marketingkommunikation: Studentin Christine Fekesa im Interview

Christine Fekesa ist erfolgreich seit vielen Jahren als selbständige Einzelunternehmerin tätig. Im Interview verrät die 52-jährige, wieso sie sich trotz Berufserfahrung für einen Masterlehrgang entschieden hat und wie dieses ihren Berufsalltag bereichert.

Mehr lesen ➞

22.09.2021

Mit dem Masterabschluss zur Führungsposition: Interview mit Crossmedia-Absolventin Verena Rohde

Erhöht ein Masterstudium die Aufstiegschancen zur Führungsposition? Ja! Verena Rohde ist der beste Beweis. In einem Interview verrät sie mehr über ihr Masterstudium, ihre neue Position als Abteilungsleiterin und gibt InteressentInnen und Studierenden Tipps für ihr Online Masterstudium.

Mehr lesen ➞

14.09.2021

Highlights im Masterstudium: Alumni Elin Baranyai-Ulvestad im Interview

Die gebürtige Norwegerin, sprüht vor Energie, wenn man mit ihr spricht und strahlt geradezu vor Begeisterung, wenn sie von den Highlights im Masterstudium erzählt. Wir haben sie drei Monate nach ihrem Studienabschluss zum Interview gebeten und die Zeit als Studentin Revue passieren lassen.

Mehr lesen ➞

15.08.2021

Flexibel studieren an der eLearning Academy: Das ist Luxus!

Emily Exenberger ist Social-Media Redakteurin der Stadt Wien und absolviert bereits ihr viertes Studium. Warum studieren an der eLearning Academy neben ihrem Vollzeit Job Luxus ist, welche Unterrichtsmodule ihre Arbeit maßgeblich unterstützen und wie sie es schafft einen beachtlichen Notendurchschnitt zu halten, verrät sie uns im exklusiven Interview:

Mehr lesen ➞

21.06.2021

4 Tipps, wie Studierende das Online-Fernstudium meistern: Interview mit Eva Händler

Wer könnte bessere Tipps fürs Online-Fernstudium geben, als eine Absolventin eines Online-Fernstudiums? Eva Händler, studierte Marketingkommunikation und holte sich 2021 ihren Mastertitel der FH Burgenland, sie erzählt uns welche Lernroutine sie entwickelt hat, vor welchen Herausforderungen sie während ihrer Studienzeit stand und hat 4 nützliche Tipps für Student*innen parat, die es ihnen erleichtern sollen, erfolgreich zu studieren.

Mehr lesen ➞

24.05.2021

Berufsbegleitend studieren ohne zu verzichten: Interview mit Andreas Sagmeister

Kann man berufsbegleitend studieren ohne das Freizeit, Familie und Job zu kurz kommen? Wir sagen ja! Und nicht nur wir, auch unsere StudentInnen sind davon überzeugt und lieben und leben diese Flexibilität an unserem berufsbegleitenden Fernstudium. Andreas Sagmeister ist einer davon. Er verrät uns im Interview, wie er neben dem Job und seiner Liebe zu Sport und Natur auch noch das berufsbegleitende Studieren meistert.

Mehr lesen ➞

27.04.2021

Karriere, Masterstudium, Leben – wie eine Businessfrau den Spagat schafft: Interview mit Helga Vogg

Helga Vogg ist Mutter, seit über 16 Jahren als berufstätige Businessfrau mit großem Verantwortungsbereich in einem von Österreichs größten börsennotierten Unternehmen beschäftigt und studiert nebenbei auch noch den Masterlehrgang der FH Burgenland Crossmediale Marketingkommunikation. Wie sie all das schafft, welche Herausforderungen es im Laufe des Studiums für sie zu bewältigen gab und wie und warum ihr Arbeitgeber zu 100% hinter ihrer Weiterbildung steht haben wir für Sie im exklusiven Interview herausgefunden.

Mehr lesen ➞

03.03.2021

Was einen Beamten im Strafvollzug zu einem Master in Marketingkommunikation bewegt: Interview mit Wolfgang Wister

eLearning Academy StudentInnen und Ihre Geschichten! Dieses Mal im Interview: Wolfang Wister – Beamter im Exekutivdienst und Masterstudent des Lehrgangs Marketingkommunikation. Er erzählt uns, wie er Beruf, Privatleben und Freizeit unter einen Hut bekommt, sein erlerntes Wissen im Strafvollzug einsetzt und sich nebenbei auch noch um die Vernetzung der Studierenden kümmert.

Mehr lesen ➞

24.04.2020

Crossmedia-Studentin Vanessa Schwarkow im Portrait

Vanessa Schwarkow ist Redakteurin bei einem Stadtmagazin und Texterin in einer Werbeagentur. Sie ist Anfang 20 und träumt davon, mit dem Online-Studium Crossmediale Marketingkommunikation in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit einer kulturellen Einrichtung oder eines Verlags tätig zu werden. eLAC gratuliert zum einjährigen Studienjubiläum und wünscht einen weiterhin guten Studienverlauf.

Mehr lesen ➞

03.03.2020

Online-Marketing-Studierender Sandro Bodio im Portrait

Vom Werbefotografen auf dem Weg zum Kommunikations-Allrounder mit einem Master in Marketingkommunikation. Das ist die Kurzfassung der bisherigen Laufbahn von Sandro Bodio, Masterstudent in der Vertiefung „Crossmediale Marketingkommunikation“. Im Interview gibt er Einblick über seinen Studien- und Berufsalltag.

Mehr lesen ➞

17.02.2020

Studierendenporträt Aischa Polenske

Warum Crossmediale Marketingkommunikation studieren und dann noch dazu Online? Das haben wir Studentin Aischa Polenske gefragt. Sie hat sich nach dem Abitur in Deutschland für einen Bachelor in „Sprache, Kommunikation und Medienwissenschaften“ entschieden und im Jahr 2017 erfolgreich abgeschlossen. Nach der ersten Erleichterung nicht mehr wissenschaftlich Arbeiten zu müssen nach dem Bachelor, hat sie das Feuer erneut gepackt noch einen Master dranzuhängen.

Mehr lesen ➞

19.11.2019

Studierendenportät Katharina Schlagenhaufen

Warum Crossmediale Marketingkommunikation studieren und dann auch noch online? Die eLearning Academy hat dazu mit ihrer Studentin Katharina Schlagenhaufen gesprochen. Sie pendelt zwischen der Schweiz und Österreich und arbeitet bei einem international tätigen Pharmakonzern. Nach Ihrem Studienabschluss in Ernährungswissenschaften ging es für sie in die Pharma, wo sie die letzten 1,5 Jahre für Marketing im Onkologiebereich zuständig war.

Mehr lesen ➞