
Studieren ohne Matura: Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, ihre Karriere im Marketing & Eventmanagement weiterzuentwickeln
Wenn Sie im Bereich Marketing und Kommunikation arbeiten, haben Sie eines bestimmt schon erlebt: Sie sind mitten in der Praxis gelandet, haben gelernt, ausprobiert, umgesetzt, Verantwortung übernommen und Schritt für Schritt Ihre Karriere aufgebaut.
Und irgendwann taucht der Gedanke auf: „Ich würd mich gern weiterbilden, würde gerne studieren, aber ohne Matura geht das nicht.“
Doch. Es geht.
In Österreich können Sie ohne Matura studieren. Und ja, sogar einen Master (Master of Business Administration – MBA) absolvieren.
Viele wissen das nicht. Viele trauen es sich vielleicht nicht zu. Aber viele unterstützen ihre eigene Kompetenz gewaltig.
Studieren ohne Matura – warum dieser Weg absolut legitim ist
Die österreichische Bildungslandschaft hat sich stark verändert. Der klassische Weg AHS/BHS –> Matura –> Studium ist längst nicht mehr der einzige.
Heute gibt es speziell für Berufserfahrene:
-
- Studien mit Zulassung über berufliche Qualifikationen
- Masterprogramme ohne Erststudium
- berufsbegleitende Programme, die auf Praxis aufbauen
- Durchlässigkeit, die echte Erfahrung anerkennt
Und genau das macht ein Studium ohne Matura nicht nur möglich, sondern sinnvoll.
Denn vieles, was Sie vielleicht ohnehin täglich im Joballtag leisten, ist hochgradig professionell:
-
- Projektleitung
- Teamführung
- Kund:innenmanagement
- Stressresistenz
- Kreative Problemlösung
- Kampagnenplanung
- Medienverständnis
- uvm.
Das ist echte Kompetenz.

Warum Sie sich ein Studium zutrauen dürfen
Viele Österreicher:innen ohne Matura tragen dieselben Überzeugungen mit sich herum:
„Ich bin kein Lerntyp“
„Ein Studium schaff ich nicht.“
„Ich hab schon so lange keine Schule mehr gemacht.“
Doch das stimmt nicht.
Erstens: Erwachsene lernen anders
Sie lernen nicht mehr aus Pflicht, sondern weil Sie wissen, warum Sie es brauchen und wofür Sie es machen.
Zweitens: Sie bringen jahrelange Praxis mit
Vieles im Marketing und der Kommunikation lernt man on the Job und genau das hilft Ihnen.
Drittens: Studien für Berufserfahrene sind anders aufgebaut
Verknüpfung von Theorie und Praxis. Echte Fallbeispiele. Kein „Auswendiglernen“, sondern Anwenden.
Viertens: Es gibt tausende, die denselben Weg gegangen sind
Und alle haben sich am Anfang gefragt: „Schaff ich das?“
Heute sagen sie: „Das war der wichtigste Schritt in meiner Karriere“
Echte Erfolgsgeschichten

Sarah Brunner-Kolar, 38 Jahre – Absolventin
„Ich bin seit über 14 Jahren im Marketing tätig und war in verschiedenen Branchen, von der Bau- bis zur Tourismusbranche, Marketingleiterin. Marketing ist ein sehr breites Feld: Von Kampagnen- und Eventmanagement, Social Media über PR bis hin zu klassischen Inseraten habe ich in vielen Bereichen kreative Konzepte umgesetzt.
Mit der Zeit habe ich gemerkt: Ich möchte mich spezialisieren. Vor allem das Organisatorische und das Managen haben mir immer schon gefallen. Aber mir war wichtig, meine Professionalität auch nach außen sichtbar zu machen.
Niemand in meiner Familie hat zuvor studiert, vielleicht kam das Thema bei mir deshalb auch erst später auf. Irgendwann wusste ich: Es fehlt noch etwas.“
Hier geht’s zum gesamten Interview.

Maria Feldweber, 41 Jahre – Studentin
„Der Großteil meines aktuellen Wirkungsbereichs ist sehr strategisch, und mit diesen neuen Aufgaben tat sich eine völlig neue Perspektive sowie ein neuer Blickwinkel auf. Ich habe mir gedacht: Wann, wenn nicht jetzt? Ich war damals, im September letzten Jahres, gerade beruflich in Dublin und hatte innerhalb von fünf Tagen die Entscheidung getroffen, das jetzt einfach zu versuchen und das Mastertstudium zu starten.„
Hier geht’s zum gesamten Interview.

Friedrich Radlspäck, 54 Jahre – Student
Sie haben doch schon so viel gelernt und kennen und können so viel. Wofür noch ein Masterstudium?
„Selbstoptimierung. Vielleicht auch der Nachweis, dass ich etwas kann. Und natürlich meine Neugierde und Freude am Lernen. Denn selbst wenn ich etwas schon sehr lange beruflich mache und viel weiß, gibt es doch immer noch etwas Neues zu lernen und zu erfahren.„
Hier geht’s zum gesamten Interview.
Warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt ist
Marketing, Kommunikation und Events entwickeln sich rasant weiter:
-
- Künstliche Intelligenz
- Automation
- Datengetriebenes Marketing
- Hybride & digitale Eventformat
- Crossmediale Kampagnen
- Employer Branding
- usw.
Wer hier beruflich wachsen will, braucht mehr als nur Tagesgeschäft. Man braucht strategisches Denken, Leadership-Skills und ein modernes Kompetenzprofil, das heute am Arbeitsmarkt zählt.
Ein berufsbegleitenes MBA-Studium liefert genau das.
Der MBA Crossmediales Marketing, Event- und Kommunikationsmanagement – gemacht für Menschen die mitten im Leben stehen und trotzdem Mehr wollen
Unsere MBA in Kooperation mit der Hochschule Burgenland Weiterbildung wurde in Österreich bewusst für Berufstätige entwickelt, die:
-
- im Marketing, Event und in der Kommunikation arbeiten
- kein Studium, aber viel Erfahrung haben
- berufsbegleitend weiterkommen möchten
- sich neue Karrierechancen eröffnen wollen
- ohne Matura zugelassen werden möchten
Und ja, dieser MBA ist auch ohne Matura möglich.
Fazit: Du bist bereit. Und es ist Zeit, den nächsten Schritt zu gehen
Der Weg zu einem Studium ohne Matura ist in Österreich klar, offen und machbar. Für Menschen mit Erfahrung, Mut und Praxis. Sie müssen nicht „perfekt“ sein. Sie müssen nur anfangen.
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie persönlich zugelassen werden können, welche Unterlagen Sie brauchen und ob der MBA wirklich zu Ihrem beruflichen Ziel passt:
Holen Sie sich jetzt unverbindlich alle Informationen!
Infomaterialien anfordern



