25.05.2023

Entscheidungshilfe: Welcher Fernstudienanbieter und Lehrgang sind die richtigen für mich? – Alumni-Interview mit Alina Brühmann

Alina Brühmann ist 26 Jahre alt und hat im April 2023 den Masterlehrgang Marketingkommunikation der Hochschule Burgenland in der Vertiefung „Cross-media Marketing Communication“ bei uns abgeschlossen. Sie ist im Sauerland (Deutschland) aufgewachsen, danach in die Niederlande gegangen, um ihren Bachelor in Medienmanagement zu absolvieren. Brühmann hat in einer Agentur in den Bereichen Eventmanagement, Marketing und Personal gearbeitet. Seit Jänner 2023 ist sie Projektleiterin für die Messeorganisation bei Trumpf, dem Markt- und Technologieführer bei Werkzeugmaschinen und Lasern.

Frau Brühmann, was war der Auslöser für einen Masterlehrgang in Marketingkommunikation?

Im Bachelorstudium hat mir das klassische Marketing gar nicht gelegen, weshalb ich zunächst auch eigentlich eher ins Eventmanagement wollte. Da ich in meiner Position in der Agentur nicht nur Eventmanagement-Themen betreut habe, sondern auch allgemeine Marketing-Agenden übernommen hatte, wollte ich einfach noch tiefer in die Materie eintauchen.

Der ausschlaggebende Punkt für die Wahl des Masterlehrgangs Marketingkommunikation war einerseits die Möglichkeit, den Lehrgang in englischer Sprache absolvieren zu können, und andererseits der berufsbegleitende Lehrgang mit stemmbarem Umfang von 60 ECTS.

Warum haben Sie sich für einen englischsprachigen Masterlehrgang entschieden?

Ich bin leider nicht zweisprachig aufgewachsen, hatte aber bereits in der Schule Spaß an der englischen Sprache und die Freude daran nie verloren. Mein Ziel war es immer, im internationalen Umfeld zu arbeiten oder sogar ins Ausland zu gehen – daher auch die naheliegende Entscheidung, gleich auch meinen Master in englischer Sprache zu machen. Außerdem ist es gerade im Marketing- und Medienbereich sinnvoll, weil die meisten Begriffe ja sowieso englisch sind, die man täglich benutzt, sodass die Umstellung dann gar nicht mehr so groß ist.

Was war die größte Herausforderung bei der Suche nach dem richtigen Masterlehrgang?

Für mich waren zu Beginn unterschiedliche Wege denkbar: Eventmanagement, Psychologie oder Marketingkommunikation. Ich habe mich dann gefragt, was ich in Zukunft machen möchte. Wo sehe ich mich in den nächsten Jahren? Wo soll mich mein beruflicher Weg hinführen? Was liegt mir? Dabei konnte mir so niemand wirklich weiterhelfen – das habe ich zunächst für mich selbst herausfinden müssen.

Danach habe ich diese Gedanken noch einmal abgewogen und geschaut, welche Studienformen und Lehrinhalte mir bei der Erreichung meiner Ziele auch weiterhelfen würden. Gerade die Anwendungsorientierung der Programme und die breite Palette an Modulen der eLearning Academy, um mich breit für die Bereiche Marketing und Kommunikation aufzustellen, haben mir die Herausforderung der Entscheidungsfindung dann erleichtert.

Frau Brühmann, Hand aufs Herz. Hatten Sie Sorgen oder Ängste vor dem Fernstudium?

Ich kenne jemanden, der sich ebenfalls für ein Fernstudium, jedoch an einer anderen Hochschule und von einem anderen Anbieter entschieden hat. Von dort höre ich tatsächlich leider sehr oft, wie enttäuscht und unzufrieden sie mit dem Service und der Betreuung sind. Dort wird die Akquise großgeschrieben, aber danach fehlt einfach der Ansprechpartner.

Daher muss ich wirklich sagen, dass ich sehr froh bin, mich für die eLearning Academy entschieden zu haben, da gerade die Betreuung für mich ein äußerst wichtiges Thema war. Gerade für den Fall, wenn es einmal nicht läuft – egal ob technische Probleme, Motivationstiefs, Fragen zu Lehrinhalten oder Prüfungen – da jemanden an der Hand zu haben, bei dem man im Fall der Fälle nachfragen kann, war eine enorme Hilfe. Die Studienberatung war einfach immer als Ansprechpartnerin verfügbar und hat direkt geantwortet und weitergeholfen.

Weitere Sorgen waren auch: Reicht mir diese Zeit? Was passiert, wenn etwas Unvorhersehbares passiert? Ich bin noch ein sehr junger Mensch und wollte auf gar keinen Fall ein Studium beginnen, das mit meinem Leben bzw. meinen Karriereplänen interferiert und das ich dann vielleicht abbrechen muss.

Haben Sie die Entscheidung für den Masterlehrgang allein getroffen oder hatten Sie Unterstützung?

Ich hatte mir am Anfang Infomaterial von unterschiedlichen Anbietern besorgt. Tatsächlich war ich am Ende am Schwanken zwischen zwei Fernstudienanbietern. Gerade da ich ein reines Online-Studium absolvieren wollte, waren die Ängste groß, dass es keinen Ansprechpartner gibt, der auch mal auf individuelle Fragen eingeht und weiterhilft.

Ich hatte dann den Online-Info-Abend – und der hat mir die Entscheidung tatsächlich fast abgenommen, würde ich sagen. Dieser Termin, in dem all meine Fragen persönlich beantwortet wurden, hat mir ein gutes Gefühl gegeben. Diese persönliche Studienberatung, welche die eLearning Academy bietet, hat sich von dem anderen Anbieter einfach abgehoben. All meine Fragen wurden umfassend beantwortet und alle Sorgen bzw. Bedenken wurden mir in dem persönlichen Termin genommen.

Ich habe dann noch ein paar Nächte darüber geschlafen und mich mit einer anderen Interessentin, die ebenfalls im Info-Abend war, ausgetauscht – und mich dann relativ rasch für die eLearning Academy entschieden.

Was würden Sie, Frau Brühmann, Interessent:innen raten, die vor der Wahl des Anbieters oder Programms stehen?

Entscheiden Sie sich für ein Thema, für das Sie sich wirklich interessieren und das Ihnen Spaß macht. Und: Sprechen Sie mit dem Team der eLearning Academy und buchen Sie einen Termin. Stellen Sie all Ihre Fragen und legen Sie offen Ihre Sorgen und Ängste auf den Tisch. Sie werden hier von Profis beraten, die genau wissen, wie sie Ihnen Ihre Sorgen nehmen können und Ihnen dabei helfen, die für Sie richtige Entscheidung zu treffen.

Welche Erfahrungen Alina Brühmann in ihrem Fernstudium bei uns gemacht hat, welche Studieninhalte sie gefesselt haben und wie die letzten Schritte bis hin zum erfolgreichen Abschluss gelaufen sind, erfahren Sie im Teil 2 des Beitrags.

Weitere Beiträge

Erfahrungsberichte

30.09.2025

Warum beim Fernstudium der Mensch im Mittelpunkt steht

Ob Quereinsteiger, Führungskraft oder Kreative: Im Fernstudium der eLearning Academy steht nicht der Titel im Vordergrund, sondern der Mensch – mit all seinen Zielen, Herausforderungen und Potenzialen. Alumni berichten, was das Studium so besonders macht.

News

30.09.2025

EU AI Act verstehen: Was Marketing & Kommunikation jetzt wissen müssen

Was bringt der EU AI Act für Marketingteams und Kommunikationsabteilungen? Erfahren Sie, welche Pflichten, Risiken und Chancen mit der KI-Verordnung kommen – und wie Sie Ihr Team fit dafür machen.

Erfahrungsberichte

30.09.2025

Kompetenz sichtbar machen: Erfahrungsbericht Master Marketing & Kommunikation von Sarah Brunner-Kolar

Sarah Brunner-Kolar berichtet, wie sie ihren Master in Marketing & Kommunikation berufsbegleitend gemeistert hat – mit Disziplin, Mut und Leidenschaft.