Kontakt

Haben Sie Fragen?

Anrufen
E-Mail schreiben
Per WhatsApp stellen
Infomaterial anfordern
Laptop und Bücher mit Roboter der darstellen soll, wie mit künstlicher Intelligenz im Fernstudium umgegangen wird

Studieren  ·  23. Oktober 2023

KI im Fernstudium: Transparenter Umgang mit Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der bahnbrechendsten Entwicklungen des 21. Jahrhunderts. Sie durchdringt zahlreiche Aspekte unseres Lebens, einschließlich der Bildung. Bildungseinrichtungen und Fernstudienanbieter stehen vor der spannenden Herausforderung, KI verantwortungsbewusst einzusetzen. An der eLearning Academy sind wir davon überzeugt, dass der Einsatz von KI in der Bildung das Lernen effektiver und effizienter machen kann. Gleichzeitig sind wir jedoch fest entschlossen, sicherzustellen, dass dieser Einsatz transparent und ethisch erfolgt.

Unsere KI-Policy

Die KI-Policy der eLearning Academy setzt klare Richtlinien für den Einsatz von KI im Fernstudium. Wir glauben fest daran, dass diese Technologie Bildung verbessern kann, und unsere Policy fördert ihre sinnvolle Anwendung:

KI im Fernstudium nutzen

Studierende haben die Möglichkeit, KI-basierte Hilfsmittel für Recherchen, Grafikerstellung und Übersetzungsleistungen in ihren Modularbeiten zu nutzen. Ki bietet den Studierenden innovative Ressourcen zur Verbesserung und Optimierung ihres Lernprozesses. Wichtig ist, dass sie die Verwendung von KI im Fernstudium klar kennzeichnen, um die Transparenz zu gewährleisten. Dies kann z.B. durch die Benennung von Grafiken oder das Hinzufügen eines neuen Abschnitts in den Quellenangaben erfolgen.

Verbote beim Einsatz von KI im Fernstudium

Das Erstellen von größeren Textabschnitten (bestehend aus mehr als zwei Absätzen) in Arbeiten mithilfe von Künstlicher Intelligenz ist strikt untersagt. Unsere KI-Policy zielt darauf ab, die individuellen Fähigkeiten und das Wissen von Studierenden zu fördern, nicht die automatisierte Generierungen von Texten zu beurteilen.

Überprüfung von Verdachtsfällen

In Fällen, in denen der Verdacht besteht, dass die eingereichte Arbeit nicht eigenständig erstellt wurde, führt die Modulleitung Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass die Arbeiten den Anforderungen unserer KI-Policy entsprechen. Dies dient der Wahrung der Integrität und Qualität der Bildung.

Ungültigerklärung von Prüfungen, Modulen und wissenschaftlichen Arbeiten

Auszug aus der Prüfungsordnung der FH Burgenland:

„Die Beurteilung einer Prüfung sowie einer wissenschaftlichen Arbeit wird für ungültig erklärt, wenn diese Beurteilung, insbesondere durch die Verwendung unerlaubter Hilfsmittel oder durch die Verwendung von Plagiaten oder Ghostwriting, erschlichen wurde. Die Prüfung, deren Beurteilung für ungültig erklärt wurde, wird auf die Gesamtzahl der Wiederholungen angerechnet. (vgl. FHG §20)“

Dies gilt insbesondere auch für Modularbeiten, welche unter Zuhilfenahme von KI erstellt wurden und die nötigen Stellen nicht ordnungsgemäß gekennzeichnet wurden.

Transparenter Umgang mit KI im Fernstudium der eLearning Academy

Wir sind davon überzeugt, dass die richtige Nutzung von KI in der Bildung das Lernen verbessern kann, aber nur, wenn sie ethisch und transparent eingesetzt wird. Unsere KI-Policy zielt darauf ab, dieses Gleichgewicht zu schaffen und gleichzeitig die Qualität der Aus- und Weiterbildung unserer Studierenden der FH Burgenland sicherzustellen.

Liebe Studierende: Bitte beachten Sie, dass weitere Informationen zur KI-Policy im Studienguide im Online Campus zur Verfügung stehen. Dort finden Sie detaillierte Informationen und Anleitungen zur Umsetzung unserer Richtlinien.

Weitere Beiträge

Studieren  ·  22. November 2023

Die strategische Erfolgsformel: Führungskraft Ausbildung in Marketing und Kommunikation

Entdecken Sie die Bedeutung einer gezielten Führungskraft Ausbildung mit Schwerpunkt auf Marketing und Kommunikation. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie die richtigen Kenntnisse in diesen Fachbereichen den Weg für angesehene Führungskräfte ebnen können. Investieren Sie in Ihre berufliche Entwicklung und steigern Sie Ihre Wirksamkeit und Reputation durch eine maßgeschneiderte Ausbildung.

Mehr lesen

Erfahrungsberichte  ·  7. November 2023

Masterarbeit Marketingkommunikation: Erfolgsgeheimnisse von Absolventin Carina Pürer

Die erfolgreiche Absolventin, Carina Pürer, gewährt Einblicke in die Entstehung ihrer herausragenden Masterarbeit im Bereich Marketingkommunikation. Sie untersuchte die Wahrnehmung von KI im Journalismus und teilt ihre Erfolgsstrategien – von der detaillierten Planung bis hin zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Entdecken Sie wertvolle Tipps und Erfahrungen, die sie während ihres Fernstudiums bei uns gesammelt hat und erfahren Sie, wie sie ihre Nervosität vor der Prüfung überwunden hat.

Mehr lesen

News, Studieren  ·  30. Oktober 2023

Einladung zum Online-Event: Meet your faculty & team

Studierende aufgepasst: Entdecken Sie die Gesichter hinter Ihrem Fernstudium! Nehmen Sie am 'Meet your Faculty & Team' Online Event teil. Lernen Sie Lehrende, ModulleiterInnen und weitere Teammitglieder persönlich kennen. Eine Gelegenheit zum direkten Austausch, Fragen stellen und die Zukunft des Fernstudiums mitgestalten. Datum: 14. November 2023, Uhrzeit: 19:00 Uhr. Details dazu hier!

Mehr lesen

Alle Beiträge