Team · 16. November 2021
Team · 16. November 2021
Es ist das Team, welches oftmals im Hintergrund agiert, jedoch im Mittelpunkt unserer Arbeit steht. Derzeit bilden 6 außergewöhnliche Menschen das Team der eLearning Academy for Communication. Mag. Katharina Malanguka-Kugler ist einer davon. Wir sprechen im Interview über Ihre Aufgaben an der eLearning Academy for Communication, ihrer Vorliebe, Sachen auf den Grund zu gehen und sie genauer zu beleuchten und darüber, warum sie e-Mails auch nachts versendet.
Ich darf im eLearning Academy Team zwei Rollen ausüben. Zum einen bin ich in meiner Rolle als Head of Office & Quality Management für administrative und organisatorische Belange zuständig. Hier kümmere ich mich unter anderem um die Betreuung von Studierenden und DozentInnen in Hinblick auf Verrechnungstätigkeiten und alles was mit dem Thema Buchhaltung zu tun hat. Außerdem bin ich für alle bestehenden Prozesse und die ständige Optimierung in Bezug auf das Qualitätsmanagement zuständig. Zum anderen betreue sich seit Sommer 2020 das Modul „Wissenschaftliches Arbeiten und Empirische Sozialforschung„, kümmere mich dabei um die Betreuung der Studierenden und beurteile die Modularbeiten.
Die wertschätzende und mitarbeiterInnenorientierte Zusammenarbeit im Team und dass meine To-Do Listen sich immer wieder mit neuen und spannenden Inhalten füllen.
Die Vorzüge des Home-Office durfte unser Team ja bereits vor der Pandemie genießen. Ohne Anfahrtsstress ins Büro zu kommen spricht für sich. Ich bin Teilzeit an 5 Tagen pro Woche, meistens vormittags, aber auch gerne in der Nacht, wenn alles still ist, tätig. Das heißt es kann durchaus passieren, dass Antwortemails von mir zu einer für den klassischen Büroalltag eher unüblichen Zeit verschickt werden.
Ruhe und Schokolade.
Dann bin ich in erster Linie zweifache Mutter. Wenn neben Home-Schooling, Home-Cooking und Home-Office fürs Klavierspielen, Fotografieren und Sprachen entdecken oder im Sommer fürs Surfen Zeit bleibt, freue ich mich umso mehr.
Alles. Bildung ist unendlich. Es ist so schön, dass es nie zu spät ist sich mit neuen Inhalten auseinanderzusetzten, neue Sachen auszuprobieren, sich etwas zuzutrauen und zu lernen –an die eigenen Grenzen zu gehen und mit Wissen und Erfahrung belohnt zu werden.
Bildung und Weiterbildung ist ein hohes Gut, das auf der Welt weder gleich noch gerecht verteilt ist. Von daher schätze ich es umso mehr, dass es so viele Möglichkeiten gibt zu lernen und sich weiterzubilden – offline aber ganz besonders online und der eigene Horizont auf so vielfältige Weise jederzeit erweitert werden kann.
Aufgrund meines Soziolgiestudiums und meiner Modulbetreuungstätigkeit entscheide ich mich ganz klar für das Modul „Wissenschaftliches Arbeiten und Empirische Sozialforschung“. Es klingt trocken, aber etwas zu untersuchen, sich ein interessantes Forschungsthema auszusuchen, von allen Seiten zu beleuchten, Sachen auf den Grund zu gehen und zu beobachten finde ich unglaublich spannend.
Sie interessieren sich für ein Fernstudium, können sich aber nicht vorstellen wie es ist 100% online zu studieren? Fordern Sie jetzt eine kostenlose Demonstration im Online-Campus an. Wir zeigen Ihnen, wie einfach ein Fernstudium ist, wie sie Prüfungen jederzeit ablegen und Modularbeiten 24/7 abgeben können.
Studieren · 23. März 2023
Empfehlen Sie Ihr Fernstudium an der eLearning Academy und holen Sie sich Ihre Prämie ab. Mehr zur Aktion erfahren Sie hier.
Studieren · 23. Februar 2023
Führungskräfte tragen eine große Verantwortung und sind für den Erfolg von Unternehmen verantwortlich. Wer zu den Top Führungskräften zählen will, braucht aktuelles, praxisnahes Wissen und modernste Leadership-Fähigkeiten. Wir zeigen Ihnen, welche flexible Marketing Ausbildung für Führungskräfte es gibt, welche Vor- und Nachteile sie haben und wie Sie sich für die Richtige Ausbildung entscheiden.
Studieren · 15. Februar 2023
Wer noch zu den alten Zulassungsvoraussetzungen ohne Matura/Abitur und Bachelorstudium einen Master absolvieren will, sollte schnell sein, denn alle Masterlehrgänge nach altem Recht laufen mit September 2023 aus. Mehr zu den Änderungen und der Anmeldung erfahren Sie hier.