Studieren · 1. November 2022
Studieren · 1. November 2022
Die gesamte Eventbranche ist im Wandel. Eventmanager und Eventmanagerinnen stehen vor immer komplexeren Herausforderungen. Die Aufgaben werden vielfältiger und multimedialer. Nicht nur die operative Organisation von Events spielen eine wesentliche Rolle, sondern auch die strategische Planung von der Konzeption, Budgetierung und Erfolgsmessung sind wesentliche Bestandteile des Arbeitsalltags von Event-ExpertInnen. Marketingkommunikation, neue Medien, neue Veranstaltungsformate, Storytelling, Dramaturgie und spezielle Gesetze und Vorgaben machen das Feld komplex und spannend zugleich. Wer hier up-to-date bleiben und zu den Besten zählen möchte, muss fundierte Entscheidungen treffen, Menschen überzeugen und eine breite Palette an Know-how mitbringen.
Es herrscht im ein Fachkräftemangel. Die Globalisierung und Digitalisierung stellt ArbeitnehmerInnen, aber auch Selbständig immer wieder vor neue Herausforderungen, die bessere oder gar neue Qualifikationen erfordern. Die Anforderungen an EventmanagerInnen werden immer komplexer, die Aufgaben immer vielfältiger. Im Anforderungsprofil wird neben der Planung und Durchführung von diverser Veranstaltungsformate wie live, digitale, hybride Events, eine integrierte, crossmediale Marketingkommunikation gefordert.
Egal ob Sie bereits mehrere Jahre Erfahrung im Eventmanagement haben oder als QuereinsteigerIn in der Branche Fuß fassen möchten. Eine fundierte Aus- bzw. Weiterbildung unterstützt Sie dabei Ihr Know-how akademisch zu professionalisieren, Ihre Kompetenzen zu erweitern und zu einem unentbehrlichen Mehrwert für jedes Unternehmen oder Agentur zu werden.
Weitere gute Gründe für eine Ausbildung im Bereich Eventmanagement sind:
Der Masterlehrgang Marketingkommunikation der FH Burgenland in der Vertiefung „Eventmanagement und Marketingkommunikation“ ist für all jene gedacht, die über wenig Zeit aber viel Motivation verfügen und sich berufsbegleitend aus- und weiterbilden möchten. Der Hochschullehrgang ist als praxisnahes Fernstudium aufgebaut, welches zu 100% online, völlig zeit- und ortsunabhängig, absolviert werden.
Inhaltlich bietet er einen bewusst breiten und umfassend Zugang zu den Themen Eventmanagement und Marketingkommunikation. Er betrachtet die disziplinübergreifenden Spannungsfelder der Kommunikations-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften und verknüpft sie. Aus diesem Grund ist er für QuereinsteigerInnen, aber auch EventmanagerInnen mit Erfahrung – mit und ohne Matura oder Bachelor – geeignet.
AbsolventInnen des Lehrgangs sind nicht nur in der Lage, Kongresse, Tagungen und Businessevents, aber auch Kunst- und Kulturveranstaltungen online wie offline zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Sie steuern im Einklang mit dem Unternehmens- oder Eventziel treffsicher die gesamte integrierte Kommunikation von der Öffentlichkeitsarbeit, über das Social Media Marketing bis hin zur crossmedialen Werbemaßnahmen. Damit sorgen sie für ein einheitliches Gesamtkonzept, das image-, verkaufsorientiert und nachhaltig wirkt.
In dieser Aus- und Weiterbildung lernen Sie nicht nur Events zu planen und durchzuführen, sondern beschäftigen sich ebenfalls mit der zielgruppenorientierten Vermarktung und Kommunikation rund um Events. Sie betrachten das absatzpolitische Instrument umfänglich als image- bzw. verkaufsfördernde Maßnahme, um die unterschiedlichsten Ziele wie u.a. Aufbau der Reputation, Absatzsteigerung, Community Building, uvm. zu erreichen. Unterstützt durch Techniken wie Storytelling oder Dramaturgie und Inszenierung schaffen Sie Emotionen und einzigartige Erlebnisse die nachhaltig wirken.
Die der Master in der Vertiefung Eventmanagement und Marketingkommunikation umfasst 60 ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System). Die ECTS geben an, welchen Lernaufwand Studierende für das Lernergebnis aufwenden müssen. 1 ECTS steht dabei für rund 25 Arbeitsstunden Zeitaufwand. 60 ECTS entsprechen 1.500 Stunden Lernaufwand.
Beispiele:
Achtung: Dabei handelt es sich um Maximalzahlen! Haben Sie bereits einen akademischen Abschluss (z.B. einen Bachelor oder ein Diplom) oder sind Sie in der Branche tätig und haben bereits Erfahrung gesammelt, dann minimiert sich der Aufwand entsprechend. Sie können sich für die Ausarbeitung Ihrer Masterarbeit, welche 14 ECTS umfasst, auch 1-2 Wochen am Stück Urlaub nehmen, dadurch minimiert sich der Aufwand ebenfalls und Sie können schneller zu Ihrem gewünschten Abschluss gelangen.
Im Durchschnitt beträgt die Studiendauer an der eLearning Academy 24 Monate (=2 Jahre).
Moderne, barrierefreie, persönliche betreute eLearning Studienprogramme für alle Menschen – darauf zielen wir mit der eLearning Academy for Communication seit ihrer Gründung 2016 ab. Wir haben nicht aus der Not heraus – wie viele andere Hochschulen und Anbieter, aufgrund von Corona – in die Fernlehre gewechselt, sondern haben das Konzept von Beginn an darauf ausgerichtet und aufgebaut. Im Zentrum stehen verständlich und multimedial vermittelte Inhalte, die völlig zeit- und ortsunabhängig zu studieren sind. Der Studienerfolg, aber auch die individuelle Ausrichtung an jeden Studierenden ist uns ein persönliches Anliegen.
Folgende Vorteile haben Sie, wenn Sie sich dafür entscheiden den Weg mit uns zu gehen und Ihre Ausbildung in unsere Hände legen:
Mehr über die Vorteile erzählen Ihnen gerne unsere Studierenden in Ihren Erfahrungsberichten:
Erfahrungsberichte von StudierendenSie haben Interesse an der berufsbegleitenden Eventmanagement Ausbildung und überlegen den Master bei uns zu absolvieren? Dann holen Sie sich jetzt exklusive Einblicke in den Online-Campus und die Prüfungsmethode. Wir zeigen Ihnen, wie es ist 100% online zu studieren, was Sie erwartet und worauf Sie sich freuen können. Außerdem stehen wir Ihren Fragen Rede und Antwort. Gleich für den nächsten Termin anmelden. Wir freuen uns auf Sie!
Studieren · 26. September 2023
Eine der großen Stärken des MBA-Fernstudiums liegt in seiner Fähigkeit, Bildung auf die Bedürfnisse und Ambitionen jedes Studierenden maßzuschneidern. In diesem Blogbeitrag werden wir uns vertieft mit dem Konzept des individuellen Lehrplans auseinandersetzen und insbesondere die Rolle von Basis- und Wahlmodulen im Rahmen eines MBA-Fernstudiums erkunden.
Studieren · 19. September 2023
Erfahren Sie, wie ein MBA Fernstudium im Bereich Marketing und Kommunikation Ihre beruflichen Perspektiven erweitern kann. Entdecken Sie die Vorteile dieses flexiblen Bildungsformats und wie es Ihnen hilft, Fachwissen zu erwerben, Netzwerke aufzubauen und sich auf die Herausforderungen der modernen Geschäftswelt vorzubereiten. Finden Sie heraus, warum ein MBA Fernstudium eine kluge Investition in Ihre berufliche Zukunft sein kann und wie es Ihnen hilft, erfolgreich in den Bereichen Marketing und Kommunikation zu sein.
Lehrende, News · 24. August 2023
Wow: Gleich zwei herausragende Lektorinnen von uns sind als Tutorinnen des Jahres 2024 nominiert. Jetzt ist die Gemeinschaft gefragt! Das Voting ist eröffnet.