Kontakt

Haben Sie Fragen?

Anrufen
E-Mail schreiben
Infomaterial anfordern

News  ·  19. Januar 2021

Ausgezeichnet: eLAC Academy erhält Qualitätszertifizierung von Ö-Cert

Weiterbildung auf höchstem Niveau hat für uns höchste Priorität! Das bestätigt nun auch Ö-Cert und zertifiziert die eLAC eLearning Academy zum Ö-Cert-Qualitätsanbieter in der Erwachsenenbildung.

Was ist Ö-Cert?

Ö-Cert ist ein Qualitätsnachweis, der von Bund und Ländern auf der Grundlage einer Art. 15a B-VG-Vereinbarung vergeben wird. Dieser bestätigt, dass die eLAC eLearning Academy ein österreichweit anerkanntes Qualitätsmanagementsystem anwendet und alle Ö-Cert-Kriterien erfüllt. Wichtige Kriterien sind unter anderem:

  • Transparenz der Angebote
  • Fokus auf Erwachsenenbildung/Weiterbildung
  • Mitarbeiter mit pädagogisch fundierter Aus- und Weiterbildung
  • Individuelle Bildungsberatung und Coachings im Rahmen des Bildungsprozesses
  • Offener Zugang zu den Bildungsangeboten
  • uvm.

Qualität ist ein Muss

Seit 2016 setzen wir auf höchste Qualität bei unseren Weiterbildungsangeboten. Damals gründeten zwei vielbeschäftigte ProfessorInnen der Fachhochschule Burgenland namens Prof. (FH) Dr. Silvia Ettl-Huber und Prof. (FH) Dr. Michael Roither, MBA die eLAC eLearning Academy mit dem Ziel durch konsequent erweiterte, aktualisierte und multimedial aufgebaute Studieninhalte eine durchgängige Lehr- und Lernqualität zu garantieren – und zwar völlig zeit- und ortunabhängig.

Derzeit bietet die eLAC Academy drei akademische Fernstudiengänge im Feld von Marketing, Management und Kommunikation in Kooperation mit der Fachhochschule Burgenland und deren Weiterbildungsunternehmen Austrian Institute of Management an. Die Lehrgänge richten sich an alle jene, die über hohe Motivation, aber wenig Zeit verfügen und nicht an ein fixen Ort zum Studieren und Lernen gebunden sein möchten.

Hier können Sie mehr zu unseren Lehrgängen erfahren:

Jetzt mehr erfahren

Neben dem Ö-Cert verfügt die eLAC Academy noch über weitere namhafte Zertifizierung, welche für die Qualität sprechen:

Weitere Beiträge

News  ·  17. September 2025

Neuerungen zur Bildungskarenz 2025 & 2026: Wichtige Änderungen für Aus- und Weiterbildungen

Ab 2026 ersetzt die Weiterbildungszeit die Bildungskarenz. Was das für Ihr Studium bedeutet – und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um zu starten.

Mehr lesen

Studieren  ·  16. September 2025

Masterarbeit mit Betreuung: So gelingt Ihre praxisnahe und relevante Abschlussarbeit

Eine Masterarbeit mit Betreuung gibt Ihnen Sicherheit, Struktur und praxisnahe Ergebnisse. Erfahren Sie hier, wie wir Sie Schritt für Schritt begleiten – von der Themenwahl bis zur erfolgreichen Abgabe.

Mehr lesen

Studieren  ·  20. August 2025

Ich will studieren, habe aber kein Abitur

Studieren ohne Abitur? Ja – mit Berufserfahrung und Flexibilität zum anerkannten Masterabschluss. Erfahren Sie, wie das ohne Abitur und auch ohne Bachelor gelingt – 100 % online und berufsbegleitend.

Mehr lesen

Alle Beiträge