Studieren · 11. Dezember 2024
Studieren · 11. Dezember 2024
Stellen Sie sich vor, Sie stehen in einem Restaurant mit einer gigantischen Speisekarte. Die Auswahl ist überwältigend, und während der Nachbartisch zufrieden seine Bestellung erhält, schwirren Ihnen noch unzählige Fragen durch den Kopf. Welches Gericht erfüllt meine Erwartungen? Ist es das wert? Werde ich enttäuscht sein?
Ganz ähnlich fühlt es sich an, wenn man zwischen zwei Studiengängen schwankt. Die Entscheidung will gut überlegt sein, denn schließlich geht es hier nicht nur um Zeit und Geld, sondern auch um Ihre persönliche Zufriedenheit und Zukunft.
Die wichtigste Frage, die Sie sich stellen sollten, lautet: Was erwarte ich mir von diesem Fernstudium? Denn die eigenen Bedürfnisse zu kennen, ist der Schlüssel zu einer guten Wahl. Gleichzeitig ist es hilfreich, auch die Frustrationsfaktoren im Vorfeld zu identifizieren:
Hierbei hilft ein Vergleich der wichtigsten Aspekte unterschiedlicher Studienangebote – über die klassischen Faktoren wie Curriculum und Preis hinaus.
Beim Vergleich von Studienanbietern lohnt es sich, genauer hinzusehen. Diese sieben Punkte können Ihnen helfen, das passende Fernstudium zu finden:
Für weitere Informationen zur Anbieterwahl lesen Sie gerne auch diesen Beitrag: MBA Fernstudium Anbieter vergleichen.
Stellen Sie sich vor, Sie planen einen Urlaub. Würden Sie ein Hotel buchen, ohne die Bewertungen zu lesen? Vermutlich nicht. Genau dasselbe gilt für Ihre Studienwahl. Erfahrungsberichte von Absolvent:innen sind der beste Weg, um zu erfahren, was Sie wirklich erwartet.
Besonders wertvoll sind Erfahrungsberichte auf unabhängigen Plattformen sowie Interviews mit Alumni, also Absolvent:innen, die ihren Abschluss bereits in der Tasche haben. Warum? Weil sie keinen persönlichen Vorteil mehr davon haben, positiv über ein Unternehmen zu sprechen. Ihr Feedback ist oft besonders ehrlich und unvoreingenommen – sie berichten offen darüber, was sie überzeugt hat und wo es vielleicht auch Herausforderungen gab.
Einige Fragen, die solche Erfahrungsberichte beantworten können:
Indem Sie sich an diesen unabhängigen Erfahrungen – auf Plattformen wie z.B. fernstudium-direkt.de – orientieren, gewinnen Sie ein realistisches Bild davon, was Sie erwartet – und treffen eine fundierte Entscheidung für Ihre Weiterbildung.
Wir wissen, dass Menschen Sicherheit brauchen, bevor sie eine große Entscheidung treffen. Genau deshalb haben wir zahlreiche Interviews mit unseren Absolvent:innen und Studierenden geführt und ihre Erfahrungen für Sie in unserem Blog für Sie zusammengefasst.
Vertrauen Sie nicht nur auf schöne Broschüren oder fesselnde Marketing-Texte. Vergleichen Sie, lesen Sie Erfahrungsberichte und überlegen Sie, was Ihnen wirklich wichtig ist. So wird Ihre Studienwahl nicht zu einem Zufallstreffer, sondern zu einer wohlüberlegten Entscheidung, die Sie langfristig zufrieden macht.
Die eLearning Academy for Communication steht Ihnen dabei gerne zur Seite – mit Transparenz, Qualität und wertvollen Erfahrungen unserer Absolvent:innen. Holen Sie sich zunächst erste Informationen in unserem Info-Material. Alle weiteren Fragen klären wir gerne in unserem nächsten Online Info-Abend oder in einem persönlichen und individuellen Beratungsgespräch.
Studieren · 29. April 2025
Ohne starkes Personalmarketing wird es 2025 unmöglich, Top-Talente zu gewinnen. Erfahren Sie, warum Unternehmen jetzt handeln müssen und wie Sie sich optimal aufstellen.
Studieren · 18. April 2025
Eine starke Arbeitgebermarke entsteht nicht zufällig – sie ist das Ergebnis strategischer Kommunikation, authentischer Geschichten und gezielter Weiterbildung. Erfahre, wie du mit einer modernen Employer Branding Weiterbildung Talente anziehst und langfristig bindest.
Erfahrungsberichte · 17. April 2025
Die Masterarbeit von Jennifer Kurz zeigt, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der grafischen Gestaltung von Marketingkampagnen nicht nur akademische Erkenntnisse liefert, sondern auch die berufliche Positionierung stärken kann.