24.07.2025

Mit dem Skills Scheck den Diplomkurs „KI in Marketing und Kommunikation“ finanzieren

„Wie bleibe ich in der digitalen Kommunikation relevant?“

Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern Teil des Alltags in PR, Marketing und Unternehmenskommunikation. Wer heute professionelle Botschaften gestalten will, muss verstehen, wie KI denkt, filtert und agiert.

Keine Sorge: Menschen werden nicht durch KI ersetzt. Aber – und das ist der entscheidende Punkt – man kann leicht den Anschluss verlieren an jene, die bereit sind, sich mit KI auseinanderzusetzen.

Hier setzt der Skills Scheck der FFG an: Er unterstützt Unternehmen in Österreich dabei, ihre Mitarbeitenden im Bereich Digitalisierung weiterzubilden – mit bis zu € 5.000 Förderung. Perfekt für Ihren nächsten Schritt: den Diplomkurs „KI in Marketing und Kommunikation“ an der eLearning Academy.

Nutzen Sie diese Chance – nicht nur zur Weiterqualifizierung, sondern um Ihre Kommunikationskompetenz zukunftsfest zu machen.

Was ist der Skills Scheck der FFG?

Der Skills Scheck ist eine Förderinitiative der FFG Österreich, die Unternehmen mit Sitz in Österreich dabei unterstützt, digitale und ökologische Weiterbildung für Mitarbeiter:innen zu finanzieren. Pro Person sind bis zu 50 % der externen Weiterbildungskosten, maximal € 5.000, förderbar.

Beispiel zur Berechnung der Förderhöhe:
Bei 990 € für den Diplomkurs „KI in Marketing und Kommunikation“ werden 50 % gefördert, also 495 €.

  • Einreichzeitraum: bis 30. Jänner 2026 via FFG e-Call
  • Max. Anzahl: Ein Scheck pro Person, max. 5 Personen pro Unternehmen

Voraussetzungen

Damit der Diplomkurs „KI in Marketing und Kommunikation“ förderbar ist, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Unternehmen in Österreich: gilt auch für KMU oder Einzelunternehmen
  • Themenschwerpunkt: Digitalisierung und/oder Nachhaltigkeit – KI im Marketing fällt in den digitalen Bereich
  • Anerkannter Anbieter: Der Kurs muss von einer Ö-Cert-Einrichtung oder Hochschule angeboten werden. Die eLearning Academy ist entsprechend zertifiziert.

Der Ablauf – Beantragung bis Auszahlung

    • Antrag vor Kursbuchung: im FFG-eCall-System stellen (Rechnung darf noch nicht ausgestellt sein)
    • Warten auf Förderzusage – meist innerhalb weniger Tage
    • Kurs buchen & absolvieren (nach Zusage)
    • Endbericht einreichen inkl. Rechnung & Zahlungsbeleg (spätestens 18 Monate nach Antragstellung)
    • Auszahlung

Fokus auf den Diplomkurs „KI in Marketing und Kommunikation“

Dieser Diplomkurs bietet Ihnen:

  • Inhalte: KI-Grundlagen, datengetriebene Marketingstrategien, Automatisierungen und ethische Fragen im KI-Einsatz
  • Format: 100 % online, flexibel neben dem Job, mit Abschlussdiplom (6 ECTS)
  • Mehrwert: Sie lernen praktische KI-Tools anzuwenden und nachhaltige Marketingentscheidungen zu treffen. Zudem erhalten Sie Zugriff auf über 350 KI-Tutorials (Videos) von snip.ki.

Unsere aktuellen Diplomkurse

Weitere spannende Kurse – kombinierbar mit dem KI-Kurs oder einer akademischen Weiterbildung (z. B. Masterprogramm):

Hier mehr Informationen zu den Diplomkursen.

Handlungsempfehlung

    • Absprache mit dem Arbeitgeber (auch Einzelunternehmer:in möglich)
    • Antragstellung im FFG-eCall-System (unbedingt vor Kursstart und Rechnung)
    • Diplomkurs buchen
    • Endbericht & Rechnung einreichen (innerhalb von 18 Monaten nach Antragstellung)
    • Förderung erhalten & Karriere boosten

Der Skills Scheck der FFG ist Ihre Chance, Ihren Weg zu digitaler Kompetenz mit einem hochwertigen Diplomkurs wie „KI in Marketing & Kommunikation“ deutlich günstiger zu gestalten. Nutzen Sie diese Förderung für einen starken Karriereschritt – einfach, effizient, online.

Weitere Beiträge

Erfahrungsberichte

30.09.2025

Warum beim Fernstudium der Mensch im Mittelpunkt steht

Ob Quereinsteiger, Führungskraft oder Kreative: Im Fernstudium der eLearning Academy steht nicht der Titel im Vordergrund, sondern der Mensch – mit all seinen Zielen, Herausforderungen und Potenzialen. Alumni berichten, was das Studium so besonders macht.

News

30.09.2025

EU AI Act verstehen: Was Marketing & Kommunikation jetzt wissen müssen

Was bringt der EU AI Act für Marketingteams und Kommunikationsabteilungen? Erfahren Sie, welche Pflichten, Risiken und Chancen mit der KI-Verordnung kommen – und wie Sie Ihr Team fit dafür machen.

Erfahrungsberichte

30.09.2025

Kompetenz sichtbar machen: Erfahrungsbericht Master Marketing & Kommunikation von Sarah Brunner-Kolar

Sarah Brunner-Kolar berichtet, wie sie ihren Master in Marketing & Kommunikation berufsbegleitend gemeistert hat – mit Disziplin, Mut und Leidenschaft.