
Kompetenz sichtbar machen: Erfahrungsbericht Master Marketing & Kommunikation von Sarah Brunner-Kolar
14 Jahre Erfahrung. Führungsverantwortung. Unzählige Projekte.
Sarah Brunner-Kolar wusste, was sie kann, aber sie merkte, dass etwas fehlte. Ihre Kompetenz sollte nicht nur im Alltag spürbar sein, sondern auch nach außen sichtbar werden.
„Ich wollte meine Professionalität festigen und zeigen, was ich kann“, sagt die 38-Jährige. Die Lösung fand sie im berufsbegleitenden Master im Fachbereich Marketing & Kommunikation an der eLearning Academy und Hochschule Burgenland.
In diesem Interview erzählt sie, wie sie das Studium erlebt hat, welche Routinen ihr halfen und warum der Master für sie mehr als nur ein Titel ist.
„Ich wollte meine Professionalität sichtbar machen.“
Frau Brunner-Kolar, stellen Sie sich bitte kurz vor. Wer sind Sie und wie sah Ihr Alltag vor dem Studium aus?
Sarah Brunner-Kolar: „Ich bin seit über 14 Jahren im Marketing tätig und war in verschiedenen Branchen, von der Bau- bis zur Tourismusbranche, Marketingleiterin. Marketing ist ein sehr breites Feld: Von Kampagnen- und Eventmanagement, Social Media über PR bis hin zu klassischen Inseraten habe ich in vielen Bereichen kreative Konzepte umgesetzt.
Mit der Zeit habe ich gemerkt: Ich möchte mich spezialisieren. Vor allem das Organisatorische und das Managen haben mir immer schon gefallen. Aber mir war wichtig, meine Professionalität auch nach außen sichtbar zu machen.
Niemand in meiner Familie hat zuvor studiert, vielleicht kam das Thema bei mir deshalb auch erst später auf. Irgendwann wusste ich: Es fehlt noch etwas.“

Von der Recherche zum Master
Wie sind Sie auf die eLearning Academy gestoßen?
Sarah Brunner-Kolar: „Ich habe mich über ein Jahr lang informiert und viele Online-Studiengänge angesehen, vor allem in Deutschland. Aber so richtig überzeugt hat mich nichts.
Dann habe ich mich von der Arbeiterkammer beraten lassen. Dort bekam ich den Tipp: ‚Schauen Sie doch auch nach Österreich, es gibt auch hier 100 % Online-Studiengänge.‘ Das war entscheidend.
Als ich das Angebot der eLearning Academy gefunden habe, war es wie ein Volltreffer: Crossmediales Marketing – genau das, was ich in der Praxis schon gemacht hatte. Und hier konnte ich es wissenschaftlich fundiert lernen. Da wusste ich: Das ist es.“
Erwartungen & Sorgen
Hatten Sie Bedenken vor dem Studium?
Sarah Brunner-Kolar: „Ehrlich gesagt: Nein. Ich war voller Euphorie und habe es als Privileg empfunden, überhaupt studieren zu dürfen. Natürlich habe ich mir Gedanken über die Kosten gemacht, aber ich wusste, dass es eine Investition in meine Zukunft ist.“
Studium & Alltag – die Herausforderungen
Wie haben Sie das Studium mit Beruf und Alltag unter einen Hut gebracht?
Sarah Brunner-Kolar: „Anfangs war es wirklich schwierig. Nach Jahren im Job wieder ins Lernen hineinzufinden, war eine große Umstellung. Ich habe einige Monate gebraucht, bis ich meinen Rhythmus hatte.
Dann habe ich meine Routine gefunden: Abends ab 18 oder 19 Uhr habe ich am besten gelernt. Jeden Tag ein Stück. Drei Jahre lang. Selbst im Urlaub war mein Laptop dabei.“
Was war der außergewöhnlichste Lernort?
Sarah Brunner-Kolar: „In Kroatien und in Brighton am Meer. Ich habe dort mit Blick auf die Wellen gelernt, das war schon besonders.“

Aha-Momente und Lieblingsmodule im Master
Gab es im Studium Überraschungen oder besondere Highlights?
Sarah Brunner-Kolar: „Ja, viele. Vor allem die theoretischen Modelle und Theorien der Kommunikationswissenschaft haben meinen Horizont erweitert. In der Praxis arbeitet man oft ohne diese Grundlagen. Im Studium konnte ich Theorie und Praxis verbinden, das war ein echter Gewinn.
Besonders gefallen hat mir das Storytelling-Modul. Da durfte ich richtig kreativ werden. Ich habe zum Beispiel über die Twix-Brüder und über Mister Bean geschrieben. Auch das Eventmanagement-Modul war spannend, weil es mich an meine frühere Zeit erinnert hat, als ich ein Event für 20.000 Personen organisiert habe.“
Berufliche und persönliche Entwicklung
Hat das Studium Ihr berufliches Umfeld verändert?
Sarah Brunner-Kolar: „Ich plane künftig mehr Verantwortung und mehr Projekte zu übernehmen.“
Und was hat es persönlich gebracht?
Sarah Brunner-Kolar: „Vor allem Stolz und Selbstorganisation. Es erfordert eine hohe Eigenmotivation, ein Studium neben dem Beruf zu managen. Heute weiß ich: Beruflichen Herausforderungen sehe ich gefestigt und bestärkt entgegen. Ich habe gelernt, meine Zeit zu strukturieren und konsequent an meinen Zielen festzuhalten.“
Tipps für Interessierte
Was würden Sie jemandem raten, der ein berufsbegleitendes Studium beginnen möchte?
Sarah Brunner-Kolar: „Man muss sich bewusst sein, dass ein Fernstudium Disziplin und klare Routinen erfordert. Aber es ist eine unglaubliche Bereicherung – beruflich und persönlich.
Für mich ist der Master wie eine Visitenkarte: Er macht meine Kompetenz sichtbar, auch nach außen.“

Rückblick und Ausblick
Würden Sie sich wieder für dieses Fernstudium an der eLearning Academy entscheiden?
Sarah Brunner-Kolar: „100 % ja. Es war die richtige Entscheidung.“
Und wie geht es jetzt für Sie weiter? Was folgt nach dem Studium?
Sarah Brunner-Kolar: „Privat möchte ich wieder mehr Zeit mit der Familie verbringen und Karate trainieren – ein Hobby, das zuletzt zu kurz kam. Beruflich möchte ich mich noch stärker einbringen und neue Projekte übernehmen.“
Sie möchten wie Sarah Brunner-Kolar Ihre Kompetenzen sichtbar machen und Ihr Wissen in Marketing und Kommunikation akademisch festigen? Dann holen Sie sich jetzt alle Infos zu unseren berufsbegleitenden Masterlehrgängen (MBA) bei uns:
Infomaterial anfordern
